Der Bau des geplanten Fern- und Regionalbahnhofs Diebsteich verzögert sich. Mittlerweile sind die Deutsche Bahn (DB) und der Senat nicht in der Lage, Fertigstellungstermine zu nennen. Aufgrund der vielen Baumaßnahmen der DB gebe es einen „bundesweiten Engpass an Fachkräften“, weshalb „eine Überprüfung des Bauphasenkonzeptes“ am Diebsteich durchgeführt werde, so die Antwort auf eine aktuelle Anfrage der Linksfraktion. Bisher gibt es weder eine Übergangslösung für das fehlende Bahnhofsgebäude noch eine Ausschreibung für zwei von drei geplanten Fern- und Regionalbahnsteigen. Öffentlich, wie im Hamburger Abendblatt vom 25.7.25, hält die DB jedoch an dem Eröffnungsdatum Ende Dezember 2027 fest.
Dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Es ist völlig absurd, von einer Eröffnung des neuen Bahnhofs am Diebsteich in zwei Jahren auszugehen. Bis heute fehlen die Ausschreibungen für zwei Bahnsteige. Wann und ob das Bahnhofsgebäude kommt, ist unklar. Sicher ist nur, dass noch nicht mal Übergangslösungen für Toiletten, die Schalterhalle, Kioske etc. beauftragt wurden. Der von der DB angeführte bundesweite Engpass an Fachkräften für all die Baumaßnahmen lässt ein jahre-, wenn nicht jahrzehntelanges Provisorium erwarten. Einmal mehr zeigt sich, dass die Verlegung des funktionierenden Altonaer Bahnhofs zum Diebsteich eine schlechte Idee war und bleibt. Noch ist es nicht zu spät, die Notbremse zu ziehen und den Fern- und Regionalbahnhof Altona am heutigen Ort zu belassen.“
Die Anfrage (Drucksache 23/982) finden Sie im Anhang.