NOlympia Hamburg: Gleich drei Linke Veranstaltungen mit Heike Sudmann warnen vor Risiken und Nebenwirkungen

Sollte Hamburg sich für die Olympischen und Paralympischen Spiele irgendwann zwischen 2036 bis 2044 bewerben? Auch die Linken in Hamburg sagen Nein zu Olympia und laden in den nächsten Tagen gleich zu drei Veranstaltungen ein. Heike Sudmann, Bürgerschaftsabgeordnete der Linksfraktion hat dafür eine ganze Menge Argumente gesammelt, warum sich ein paar schöne Tage Sport-Party für die meisten Menschen in Hamburg nicht lohnen werden, der Schaden aber umso größer sein wird. Obwohl die Hamburger*innen erst 2015 im Referendum NEIN zum kostenträchtigen Abenteuer gesagt haben, will der rot-grüne Senat die Hamburger*innen am 31. Mai 2026 schon wieder abstimmen lassen. In Altona, in Eimsbüttel und in Harburg lädt die LINKE zu Informations- und Diskussionsveranstaltungen der CO-Fraktionsvorsitzenden ein: Damit wir alle Zukunft in Hamburg haben: NOlympia!

  • 29. September, ab 19 Uhr in den „DENKtRÄUMEN“, Grindelallee 43. Wir freuen uns auf den Vortrag von Heike Sudmann. Gastgeber:
    Stadtteilgruppe Harvestehude-Rotherbaum. (Siehe bei Facebook)
  • 30. September, ab 19 Uhr: Olympia und Science City: Geht das gut? Information und Diskussion / Steenkampsaal, Steenkamp 37, mit: Heike Sudmann und Karsten Strasser, Fraktion DIE LINKE Altona, Mehr Informationen sind hier online!
  • 01. Oktober, ab 19 Uhr, Geschäftsstelle Die Linke Hamburg-Harburg,  Wallgraben 24, Hamburg-Harburg, 21073. Bürgerschaftsabgeordnete Heike Sudmann ist zu Gast in unserer Harburger Geschäftsstelle und gibt uns Hintergrundinformationen zur geplanten Olympia-Bewerbung Hamburgs sowie den möglichen Auswirkungen.

Informationen auch unter NOlympia-Hamburg.de und mit vielen aktuellen Hintergrund-Informationen: FAIRspielen.de.

Hier informiert die Linksfraktion in der Bürgerschaft Hamburg.

Siehe auch hier für Social Media:

30. September: Eimsbüttel

30. September, Altona.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert