Der neue Bürger*innenbrief der beiden linken Bürgerschaftsabgeordneten Heike Sudmann und Stephan Jersch liegt vor. Wie gewohnt berichten die Abgeordneten und ihr Team über die politischen Schwerpunkte ihrer Arbeit und über Konflikte, Probleme und über die Forderungen einer linken Politik in der Hansestadt.
- Der neue Bürger*innenbrief ist hier als PDF online. Hier ist das Archiv der Briefe.
Liebe Mitbürger*innen, in der Anlage übersenden wir Ihnen den neuen Bürger*innenbrief. Unsere Themen in der Oktoberausgabe:
- An die Leserinnen und Leser
- Stadtbildkultur beim Alsterbummel erleben
- Hamburger Zukunftsentscheid: Ein Tsunami der Angst
- Hamburgs Zukunft aktiv gestalten – nicht aussitzen!
- Olympia-Bewerbung: Münchner*innen dafür, Hamburger*innen dagegen
- Neue Bundestierschutzbeauftragte: Rückschritt beim Tierschutz? Immer noch mehr als in Hamburg
- Pferdepension in Rissen: Wie viel Landwirtschaft steckt da drin? Der Senat weiß oder sagt es nicht
- Tipps & Termine
- Holen wir uns die Gemeinnützigkeit zurück! Mit Max Brauer die SAGA reformieren
- Orange the World! – Stoppt Gewalt gegen Frauen!
- Catcalling unter Strafe stellen – Jetzt!
- Solidarität heißt auch: Hinschauen, wenn’s unangenehm wird
Das Schutzkonzept der Bürgerschaftsfraktion - Armutsgipfel 2025: Wege in eine gerechte Zukunft
- Kulturtipp: Für Anerkennung und Respekt – Zwei Ausstellungen im Museum der Arbeit
Mit dem Bürger*innenbrief informieren wir über das Parlamentsgeschehen sowie die politischen Auseinandersetzungen in der Stadt, in den Bezirken und über unsere Arbeitsgebiete.
Falls Sie an dem regelmäßigen Bezug dieses Bürger*innenbriefes interessiert sind oder ihn nicht mehr erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze Mail an: heike.sudmann@linksfraktion-hamburg.de.
Ansonsten können Sie diese Information gern weiterreichen.
Wir freuen uns auch darüber, wenn Sie andere Bürgerinnen und Bürger auf diese Informationsquelle aufmerksam machen.
Gern nehmen wir weitere Interessenten in den Verteiler auf.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Sudmann & Stephan Jersch