Die Umweltorganisation Greenpeace hat eine aktuelle Untersuchung veröffentlicht, wie Deutschland schneller unabhängig werden kann von russischem Öl. Zu den zehn vorgeschlagenen Maßnahmen gehören neben einem Tempolimit und der Stärkung des Radverkehrs auch autofreie Sonntage. Bei zwei autofreien Sonntagen im Monat würde der Kraftstoffabsatz jährlich um 1,3 Millionen Tonnen bzw. 2,6 Prozent sinken. „Hamburg: Ölverbrauch runter und zugleich Putins Kriegskasse schmälern mit zwei autofreien Sonntagen im Monat“ weiterlesen
Kategorie: Mobilität
Erster Bürger:innenbrief 2022
Neues Jahr, neuer Bürger:innenbrief. Einige Stichworte aus dem Inhalt der neuen (kostenlosen) Ausgabe, die auch als PDF per Mail bestellt werden kann oder hier zum download bereit steht: +++ Demo 15. Januar +++ Wohnungspolitik +++ Stadtteilprofile +++ Armutsbericht +++ Lagerhaus G +++ Bullenhuser Damm +++ „Erster Bürger:innenbrief 2022“ weiterlesen
Frohe Weihnachten – Neuer Bürger:innenbrief ist da
Kurz vor Weihnachten und garantiert nicht unter dem Tannenbaum: Der neue Bürger:innenbrief der beiden Linken-Bürgerschaftsabgeordneten Sudmann und Boeddinghaus ist fertig und online oder auch als PDF erhältlich. Die Themen … „Frohe Weihnachten – Neuer Bürger:innenbrief ist da“ weiterlesen
Radfahr-Kampagne: Zu wenig Luft im Reifen
Heute hat die Verkehrsbehörde Bilanz ihrer Radkampagne „Fahr ein schöneres Hamburg“ gezogen. Dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Radfahr-Kampagne: Zu wenig Luft im Reifen“ weiterlesen
3G im HVV: Kostenlose Schnelltests in allen Stadtteilen nötig
Ab dem 24. November gilt in den Bussen und Bahnen des HVV die 3G-Regel. Dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Wie soll eine 3G-Regelung im HVV funktionieren, wenn die Testmöglichkeiten nicht ausreichen? „3G im HVV: Kostenlose Schnelltests in allen Stadtteilen nötig“ weiterlesen
Bürger:innen-Brief: HVV-Preiserhöhungen, Pandemie und Schule, Stern-Brücken-Lehrstunde und mehr…
Im neuen Bürger:innen-Brief der beiden Linken Abgeordneten Sabine Boeddinghaus und Heike Sudmann gibt es Verärgerung über die Preiserhöhungen beim HVV, über alte und neue Fehler in Sachen Schule und Corona, um eine Lehrstunde in Sachen Bürgerbeteiligung und Sternbrücke in der Bürgerschaft, um Horizonte, um Hammerbrook und um Trauer nach dem Tod von Harald Köpke … „Bürger:innen-Brief: HVV-Preiserhöhungen, Pandemie und Schule, Stern-Brücken-Lehrstunde und mehr…“ weiterlesen
Preise beim HVV steigen: Ein Schritt in die falsche Richtung
Zur heute bekannt gegebenen Preiserhöhung des HVV erklärt Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Bürgerschaft: „Mit dem Wegfall des Schnellbuszuschlags setzt der HVV endlich eine immer wieder von uns erhobene Forderung um. Doch insgesamt ist die Erhöhung ein Schritt in die falsche Richtung. „Preise beim HVV steigen: Ein Schritt in die falsche Richtung“ weiterlesen
Bürger:innenBrief: Wahl nachlesen und viel linke Wohn- und Stadtpolitik
Die Bundestagswahlen sind gelaufen. Für die Linke ein schwerer Schlag. Das Wahlergebnis zeigt – wie die Taz titelt – ein „Herz für die Finanzeliten“. Doch auch der erfolgreiche Berliner Volksentscheid zur Enteignung der Wohn-Konzerne ist ein Signal, das für linke Politik von Bedeutung ist und wichtige Impulse liefert. Auch für Hamburg? Über diese beiden Themen und noch viel mehr geht es im neuen Bürger:innen-Brief der beiden linken Bürgerschaftsabgeordnetinnen Boeddinghaus und Sudmann, der soeben erschienen ist und der kostenlos Monat für Monat wichtige Informationen aus Stadt und Bürgerschaft liefert. Der kann auch kostenlos als bestellt werden (Siehe unten).
- Die neue Ausgabe ist hier als PDF online.
- Hier geht es zum Archiv der Bürger:innen-Briefe
Hamburg, 21. Oktober 2021
Liebe Mitbürger:innen,
in der Anlage übersenden wir Ihnen den neuen Bürger:innenbrief.
Unsere Themen:
- Liebe Leserinnen und Leser …
- Was für eine verlogene Anzeige
- Nachlese zur Bundestagswahl am 26. September
- Miete: Da geht noch was!
- Und wie sieht es in Hamburg mit den großen Wohnungsunternehmen aus?
- Kritik an der Hamburgischen Impfpraxis
- Querdenken – Quarkdenken?
- Neustadt: Drohender Abriss in der Zeughausstraße – Bewohner:innen entsetzt
- Die Linksfraktion zur Hamburger Innenstadt
- Kein Schlussstrich!
- Zehn Jahre NSU Selbstenttarnung
- Geschichtsbewusstsein und -vermittlung in Fuhlsbüttel
- Wiedereröffnung des Informationszentrums Zwangsarbeit
- Kulturtipp: Emil Nolde in seiner ganzen Widersprüchlichkeit
Veranstaltungstipps und Hinweise ergänzen wie immer die Informationen.
Mit dem Bürger:innenbrief informieren wir über das Parlamentsgeschehen sowie die politischen Auseinandersetzungen in der Stadt, in den Bezirken und über unsere Arbeitsgebiete.
Falls Sie an dem regelmäßigen Bezug dieses Bürger:innenbriefes interessiert sind oder ihn nicht mehr erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze Mail an: heike.sudmann@linksfraktion-hamburg.de.
Ansonsten können Sie diese Information gern weiterreichen. Wir freuen uns auch darüber, wenn Sie andere Bürgerinnen und Bürger auf diese Informationsquelle aufmerksam machen. Gern nehmen wir weitere Interessenten in den Verteiler auf.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Sudmann & Sabine Boeddinghaus
STERNSTUNDE NULL // Ein Film über die „Sternbrücke“ in Hamburg-Altona
„Sternbrücke im Film – unbedingt ansehen“, empfiehlt die LINKEN-Bürgerschaftsabgeordnete Heike Sudmann. „Was ihr immer schon wissen wolltet rund um die monströse Planung für die Sternbrücke: In diesem sehr gut gemachten Film findet ihr die Informationen. „STERNSTUNDE NULL // Ein Film über die „Sternbrücke“ in Hamburg-Altona“ weiterlesen
U 5: Die wundersame Vermehrung der Fahrgastzahlen
Die Linken-Abgeordnete Heike Sudmann staunt über die gestern von der Hamburger Hochbahn und dem Verkehrssenator präsentierten neuen Fahrgastprognosen für die geplante U 5. Demnach würden durch die seit Monaten bekannte neue Streckenführung über das UKE jetzt 70.000 Fahrgäste mehr, insgesamt 270.000, die U5 täglich nutzen. Diese Daten hält sie für wenig überzeugend: „U 5: Die wundersame Vermehrung der Fahrgastzahlen“ weiterlesen