Ohmoor-Studie: Hamburger Mieten steigen ungebremst weiter

Die heute vorgestellte Studie des Gymnasiums Ohmoor hat für Hamburg einen Anstieg bei den Neuvermietungspreisen um 7,1 Prozent auf 15,62 Euro/qm nettokalt konstatiert. Besonders stark (um fast 39 Prozent) stiegen die Mieten demnach in der HafenCity, aber auch in Stadtteilen wie Osdorf, Billstedt, Dulsberg und Tonndorf legten die Preise deutlich zu. Im vergangenen Jahr hatte die seit 1986 jährlich stattfindenden Studie noch ein Absinken der Nettokaltmiete um durchschnittlich 1,2 Prozent festgestellt. „Ohmoor-Studie: Hamburger Mieten steigen ungebremst weiter“ weiterlesen

*Filmvorführung: „Sold City – wenn Wohnen zur Ware wird“

*UPDATE – Uhrzeit!! Das „Schanzenkino bittet Euch um Entschuldigung, unsere Vorführung  am Donnerstag kann nun leider doch erst um 20 Uhr beginnen. “ Sonst bleibt es dabei: Immer mehr Menschen können sich die steigenden Mieten nicht mehr leisten, verlieren ihr Zuhause und finden keinen bezahlbaren Wohnraum. Der Film „Sold City“ zeigt die Ursachen für die Mietenexplosion, mit welchen Methoden Mieter*innen aus ihren Wohnungen verdrängt werden und was dagegen unternommen werden kann. Anschließend wird es eine Diskussion mit den beiden Regisseur*innen Leslie Franke und Herdolor Lorenz sowie unserer Abgeordneten Heike Sudmann geben.

  • Mehr Infos zum Film und zu den Hintergründen hier auf Sold-City.org

Donnerstag, 15. Mai 2025, 19.30 Uhr  Siehe Oben.
SchanzenKino73, Schulterblatt 73
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Eintritt frei!

Bürger:innenbrief April 2025 erschienen. Jetzt gemeinsam mit Stephan Jersch

Der erste Bürger:innenbrief der neuen Legislaturperiode ist jetzt erschienen und hier gleich im Anschluss als download erhältlich. Nach dem Abschied der ehemaligen Mitherausgeberin von Sabine Boeddinghaus setzt Heike Sudmann den Bürger:innenbrief nun gemeinsam mit Stephan Jersch fort. „Bürger:innenbrief April 2025 erschienen. Jetzt gemeinsam mit Stephan Jersch“ weiterlesen

Beunruhigende Alarmwerte beim Elbtower, doch der Senat schaut weg

Die Überschreitung von Grenz- und Alarmwerten rund um den Elbtower-Bau versucht der Senat auch in der Antwort auf eine aktuelle Anfrage der Linksfraktion (Drucksache 23/94) herunterzuspielen. Die Behauptung, am 12.12.2024 sei erstmalig der Alarmwert überschritten worden (Nr. 2), wird durch die Vermessungsprotokolle widerlegt. Bereits von Februar bis April 2024 wurde mit einem Messergebnis von jeweils 1,5 der Alarmwert sogar um mehr als das Doppelte überschritten (siehe fragdenstaat.de und https://hidrive.ionos.com/share/f3rbky8lqw#$/). „Beunruhigende Alarmwerte beim Elbtower, doch der Senat schaut weg“ weiterlesen

Das erste wahlkampffreie Wochenende und höchste Zeit für ein riesiges DANKE SCHÖN.

  • An alle, die im Bundestags- und im Bürgerschaftswahlkampf Die Linke unterstützt haben: sei es durch Gespräche mit Freund*innen, Kolleg*innen, Nachbar*innen; durch Infostände, Haustürgespräche, Flyer verteilen, Plakate auf- und abhängen … .
  • An alle, die Die Linke gewählt haben.

Und ganz persönlich auch an die unglaublich vielen Hamburger*innen, die ihre Kreuze bei mir gemacht haben!

Wie sehr mich dieses Vertrauen und diese Unterstützung freuen, kann ich kaum in Worte ausdrücken.

Gemeinsam werden wir weiter streiten für eine bessere Welt!

Fünf Jahre Rot-Grün: Hamburg noch tiefer gespalten, soziale Sicherheit kein Thema für SPD und Grüne

Für die Aktuelle Stunde der letzten Bürgerschaftssitzung der Legislaturperiode hat die Fraktion Die Linke eine Bilanz der vergangenen fünf Jahre rot-grüner Regierung als Thema angemeldet. Und die fällt nicht gut aus: Die Armutsquote in Hamburg ist von 18,9 Prozent im Jahr 2020 auf aktuell 20,4 Prozent gestiegen. Rund 22 Prozent der Minderjährigen waren zu Beginn der Legislaturperiode von Armut bedroht, inzwischen sind es knapp 28 Prozent. Bei den Alleinerziehenden ist die Quote sogar von 37 auf gut 45 gestiegen. Die Mieten in der Stadt sind seit 2020 um 13 Prozent gestiegen, seit Beginn der SPD-Regierung in Hamburg 2011 sogar um fast 40 Prozent. „Fünf Jahre Rot-Grün: Hamburg noch tiefer gespalten, soziale Sicherheit kein Thema für SPD und Grüne“ weiterlesen

Sternbrücke: Schlag ins Gesicht der Schanze – Bahn beginnt vorzeitig damit, die die letzten Bäume in der Max-Brauer-Allee zu fällen. Nach 7 Bäumen gestoppt

Dokumentation PM Sternbrücken-Initiative: Sternbrücke: Schlag ins Gesicht der Schanze – Bahn beginnt vorzeitig damit, die die letzten Bäume in der Max-Brauer-Allee zu fällen. Nach 7 Bäumen gestoppt. „Sternbrücke: Schlag ins Gesicht der Schanze – Bahn beginnt vorzeitig damit, die die letzten Bäume in der Max-Brauer-Allee zu fällen. Nach 7 Bäumen gestoppt“ weiterlesen

Die Wahl: Bürger*innenbrief – Abstimmung gegen Rechts – und für bezahlbare Mieten

Die Wahl, eine Abstimmung. Gegen Rechts, gegen Nazis. Ein klares Votum! Demokratie und Gemeinwohl. Wenn Sie wollen, weiterhin im Bundestag und in der Hamburger Bürgerschaft! „Die Wahl: Bürger*innenbrief – Abstimmung gegen Rechts – und für bezahlbare Mieten“ weiterlesen

Hamburg-Standard im Wohnungsbau muss auch Verpflichtung zu niedriger Miete enthalten

Der Senat hat heute Ergebnisse der „Initiative kostenreduziertes Bauen“ vorgestellt. Bis zu 2.000 Euro brutto/Quadratmeter Wohnfläche sollen demnach mit dem „Hamburg-Standard“ im Wohnungsneubau eingespart werden können. „Hamburg-Standard im Wohnungsbau muss auch Verpflichtung zu niedriger Miete enthalten“ weiterlesen

Holstenareal: Vorkaufsrecht nutzen, Spekulation beenden, günstige Wohnungen bauen

Kleine Lichtblicke für das Holstenareal: Bei einem Weiterverkauf des Geländes hat die Stadt ein Vorkaufsrecht zum Verkehrswert – auch bei einem Share Deal oder Asset Deal. Das ergibt eine Anfrage der Linksfraktion an den Hamburger Senat. Positiv ist auch die Klarstellung, dass die wundersame Vermehrung der Baumasse in der Verkaufsausschreibung weder dem Bebauungsplanentwurf noch dem städtebaulichen Vertrag entspricht. „Holstenareal: Vorkaufsrecht nutzen, Spekulation beenden, günstige Wohnungen bauen“ weiterlesen