Vor wenigen Tagen hat die Hamburger Hochbahn AG (HHA) die Ausschreibungsunterlagen für den Bau der U5 von der Jarrestraße bis zu den Arenen (16 Haltestellen) veröffentlicht (https://www.dtvp.de/Satellite/public/company/project/CXP4YE36QY6/de/documents). Versteckt in den mehreren hundert Seiten Unterlagen finden sich Punkte, die bisher weder der Öffentlichkeit noch der Bürgerschaft mitgeteilt wurden. So werden nicht nur die 16 Haltestellen in offenen Baugruben mit mehreren hundert Meter Länge errichtet, sondern auch mehrere Streckenabschnitte: die 1.050 Meter lange Strecke von der Haltestelle Universität bis zum Grindelberg; die 1.000 Meter lange Abstellanlage an den Arenen; die 540 Meter für die Haltestelle Hagenbecks Tierpark und Umfeld sowie die Strecke zwischen Borgweg und Jarrestraße. Dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Neue Senatspläne für U5 und S32: Gigantische offene Baugruben und schon wieder werden Osdorf und Lurup abgehängt“ weiterlesen
Linker Plan für ein gerechtes Land
Gehörst du zu den 5 oder zu den 42 Millionen Menschen? Die fünf reichsten Deutschen haben mehr Vermögen als 50 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen, das sind immerhin 42 Millionen. Das schreit ebenso wie die geplante Ausschüttung von 75 Milliarden Euro (Mrd. nicht Mio.) an die Aktionär*innen der Dax-Konzerne nach einer Umverteilung. Vermögens- und Übergewinnsteuer sind erste Schritte. Denn: Geld ist genug da. In dem Plan der LINKEn finden sich z.B. diese Forderungen für mehr Gerechtigkeit: „Linker Plan für ein gerechtes Land“ weiterlesen
Lesestoff: Neuer Bürger:inenbrief für die Sommerferien
Hamburg, 19. Juli 2023 # Liebe Mitbürger:innen, # in der Anlage übersenden wir Ihnen den neuen Bürger:innenbrief. #Unsere Themen: „Lesestoff: Neuer Bürger:inenbrief für die Sommerferien“ weiterlesen
SAGA-Überschuss: Sozialbindung und günstige Mieten sichern!
Die SAGA hat heute in einer Bilanzpressekonferenz das Jahresergebnis vorgestellt. Hamburgs Wohnungskonzern meldet wie in den Vorjahren über 200 Mio. Euro Jahresüberschuss. Im Jahr 2022 waren es konkret 218 Millionen Euro. Dazu Heike Sudmann, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „SAGA-Überschuss: Sozialbindung und günstige Mieten sichern!“ weiterlesen
Enteignung in Berlin zulässig: Eine gute Nachricht auch für Hamburg
Heute hat die vom Berliner Senat eingesetzte Expert:innenkommission die Rechtmäßigkeit und Finanzierbarkeit der Enteignung großer Wohnungsunternehmen bekanntgegeben. Demnach hat das Land Berlin die rechtliche Kompetenz zur Vergesellschaftung nach Artikel 15 Grundgesetz. Für die von der erfolgreichen Volksinitiative “Deutsche ohne & Co. enteignen” geforderte Vergesellschaftung privater Wohnungsunternehmen mit mehr als 3.000 Wohnungen gebe es keine Alternative, die “bei gleichem Ertrag für die Zwecke des Allgemeinwohls offensichtlich milder ist”. Die an die Wohnungsunternehmen zu leistende Entschädigung richte sich nicht nach dem Verkehrswert, sondern es könnten “die Erträge aus der zukünftigen gemeinnützigen Bewirtschaftung zugrunde gelegt werden”. „Enteignung in Berlin zulässig: Eine gute Nachricht auch für Hamburg“ weiterlesen
Wohnungsbaugipfel: Mieten für Mehrheit nicht bezahlbar
Heute sind in Hamburg Vertreter:innen des Hamburger Senats, der Bundesregierung und Akteur:innen der Immobilienwirtschaft zum Gipfel des Bündnisses für das Wohnen zusammengekommen. Dazu Heike Sudmann, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Wohnungsbaugipfel: Mieten für Mehrheit nicht bezahlbar“ weiterlesen
Mietenanstieg in Hamburg: Scheinheiligkeit der Wohnungswirtschaft
Heike Sudmann von der Linksfraktion in der Bürgerschaft zu einer neuen Studie über die Mietenentwicklung in Hamburg: Das in Freiburg ansässige “Center for Real Estate Studies” (CRES) hat heute die Ergebnisse ihrer 4. Marktanalyse des Hamburger Wohnungsmarktes vorgestellt. Den Auftrag für diese Studie hatte die Hamburger Wohnungswirtschaft erteilt, CRES selbst ist als Forschungs- und Ausbildungsinstitut eng mit der deutschen Immobilienwirtschaft verbandelt. Und so fallen die Ergebnisse auch aus. „Mietenanstieg in Hamburg: Scheinheiligkeit der Wohnungswirtschaft“ weiterlesen
Bürger:innenbrief über Stadt und Politik und Umkreis
Hamburg, 23. Juni 2023 # Liebe Mitbürger:innen, # hier kommt der neue Bürger:innenbrief. Mit vielen Themen und Berichten aus #Politik, #Stadt und #Umkreis. # Unsere Themen: „Bürger:innenbrief über Stadt und Politik und Umkreis“ weiterlesen
Mietenanstieg in Hamburg: Scheinheiligkeit der Wohnungswirtschaft
Das in Freiburg ansässige “Center for Real Estate Studies” (CRES) hat heute die Ergebnisse ihrer 4. Marktanalyse des Hamburger Wohnungsmarktes vorgestellt. Den Auftrag für diese Studie hatte die Hamburger Wohnungswirtschaft erteilt, CRES selbst ist als Forschungs- und Ausbildungsinstitut eng mit der deutschen Immobilienwirtschaft verbandelt. Und so fallen die Ergebnisse auch aus. „Mietenanstieg in Hamburg: Scheinheiligkeit der Wohnungswirtschaft“ weiterlesen
Sternbrücke forever – jetzt spenden für Klage
Die Sternbrücke in Altona wird zerstört. Und mit ihr ein besonderer Ort, der vielen Menschen in Hamburg am Herzen liegt. Ein einzigartiges Stück urbaner Kultur droht verloren zu gehen. die Stadt und Bahn wollen die denkmalgeschützte Brücke abreißen und durch einen viermal so hohen Neubau ersetzen – dabei liegen bessere Lösungen auf dem Tisch. „Sternbrücke forever – jetzt spenden für Klage“ weiterlesen