Am 12. Oktober stimmt Hamburg über den Zukunftsentscheid ab: Wird die Klimaneutralität der Stadt auf das Jahr 2040 festgelegt und dabei die Sozialverträglichkeit der Maßnahmen vereinbart? In der Aktuellen Stunde debattiert die Bürgerschaft heute auf Antrag der Linksfraktion über diesen Volksentscheid: “Wir holen die SPD von der Klimabremse! Mit dem Zukunftsentscheid dem Senat Beine machen.“ Aktuell läuft eine breite Kampagne mit dem Ziel, die Hamburger*innen zu verunsichern. So behauptete zuletzt SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf, dass ein Vorziehen der Klimaneutralität massive Kosten in Höhe von 1,5 Milliarden Euro für die SAGA nach sich zieht, die dann die Mieter*innen tragen müssten. „Linksfraktion: Aktuelle Stunde zum Zukunftsentscheid – Dem Senat beim Klima Beine machen!“ weiterlesen
Urteil zur A26-Ost: Ein guter Tag für die Umwelt und die Menschen in Moorburg
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden, dass der Planfeststellungsbeschluss für die A26-Ost rechtswidrig ist und in dieser Form nicht fortgesetzt werden kann. Geklagt hatten mehrere Umweltverbände wie der NABU. „Urteil zur A26-Ost: Ein guter Tag für die Umwelt und die Menschen in Moorburg“ weiterlesen
Zukunftsentscheid: SPD-Panikmache soll Mieter*innen verunsichern
Kurz vor dem Referendum zum Hamburger Zukunftsentscheid versucht die SPD mit allen Mitteln, die Hamburger*innen zu verunsichern. In einer Pressemitteilung behauptet SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf, dass die SAGA Kosten in Höhe von 1,5 Mrd. Euro für das Vorziehen der Klimaneutralität um fünf Jahre auf 2040 auf die Mieter*innen umlegen müsste. Dabei hatte erst am 22. September ein SAGA-Sprecher auf Medienanfrage erklärt, bei den 1,5 Mrd. Euro handele sich um eine „erste indikative Kostenschätzung, die noch nicht dezidiert geprüft wurde.“ Unterschlagen werden auch öffentliche Förderungsmöglichkeiten, geringere Energiekosten für die Mieter*innen und das eigene rot-grüne Ziel, bis 2040 Klimaneutralität für öffentliche Unternehmen zu erreichen. „Zukunftsentscheid: SPD-Panikmache soll Mieter*innen verunsichern“ weiterlesen
ZDF-Silvesterparty in Hamburg: Senat zieht die Spendierhosen an
Der Hamburger Senat will die ZDF-Silvesterparty, die jahrelang am Brandenburger Tor in Berlin stattgefunden hat, in die HafenCity holen (Einkaufszentrum Westfield Überseequartier). Der Berliner Bürgermeister hatte eine weitere finanzielle Unterstützung der Party durch die Stadt Berlin mit den Worten abgelehnt, dass es „nicht Aufgabe der Steuerzahler (ist), solche Veranstaltungen mitzufinanzieren“. Zwischen 500.000 € und einer Million Euro betrugen die Zuschüsse der Stadt Berlin laut Tagesschau.de vom 24.9.25. Der Hamburger Senat hingegen hat keine Probleme, öffentliche Gelder dafür auszugeben. Das zeigt eine wie eine aktuelle Anfrage der Linksfraktion: „Einem finanziellen Engagement müssen in solchen Fällen immer entsprechende Gegenleistungen zum Nutzen Hamburgs gegenüberstehen.“(Foto: M.Zapf, Bürgerschaft HH) „ZDF-Silvesterparty in Hamburg: Senat zieht die Spendierhosen an“ weiterlesen
Rest in Power! »Unsere Chance. Peggy Parnass schreibt« Schauspieler*innen lesen aus ihren Texten
Peggy Parnass (1927–2025): vielfach ausgezeichnete Autorin, Schauspielerin, Gerichtsreporterin, Jüdin, Antifaschistin, Hamburgerin und glamouröse Ikone des Feminismus und der Schwulenbewegung schrieb „leidenschaftlich, rücksichtslos und zugleich mitfühlend“ (Klaus Bednarz). „Rest in Power! »Unsere Chance. Peggy Parnass schreibt« Schauspieler*innen lesen aus ihren Texten“ weiterlesen
NOlympia Hamburg: Gleich drei Linke Veranstaltungen mit Heike Sudmann warnen vor Risiken und Nebenwirkungen
Sollte Hamburg sich für die Olympischen und Paralympischen Spiele irgendwann zwischen 2036 bis 2044 bewerben? Auch die Linken in Hamburg sagen Nein zu Olympia und laden in den nächsten Tagen gleich zu drei Veranstaltungen ein. Heike Sudmann, Bürgerschaftsabgeordnete der Linksfraktion hat dafür eine ganze Menge Argumente gesammelt, warum sich ein paar schöne Tage Sport-Party für die meisten Menschen in Hamburg nicht lohnen werden, der Schaden aber umso größer sein wird. Obwohl die Hamburger*innen erst 2015 im Referendum NEIN zum kostenträchtigen Abenteuer gesagt haben, will der rot-grüne Senat die Hamburger*innen am 31. Mai 2026 schon wieder abstimmen lassen. In Altona, in Eimsbüttel und in Harburg lädt die LINKE zu Informations- und Diskussionsveranstaltungen der CO-Fraktionsvorsitzenden ein: Damit wir alle Zukunft in Hamburg haben: NOlympia! „NOlympia Hamburg: Gleich drei Linke Veranstaltungen mit Heike Sudmann warnen vor Risiken und Nebenwirkungen“ weiterlesen
S6 und U5 – komplette Kehrtwende des Senats bei der Schienenanbindung für Lurup und Osdorf
Der Hamburger Senat hat heute eine komplette Umplanung für den Schienenanschluss von Lurup und dem Osdorfer Born vorgestellt. Die S6 soll nun in Bahrenfeld im geplanten Olympischen Dorf enden. Die U5 soll über die Arenen hinaus nach Lurup und bis zum Osdorfer Born geführt werden, die Fertigstellung ist für etwa 2040 („Zeitkorridor“) vorgesehen. Im Jahr 2020 hatte die Bürgerschaft noch auf Grundlage der vom Senat vorgelegten Machbarkeitsuntersuchungen beschlossen, die S6 (damals noch S32 genannt) bis zum Osdorfer Born zu bauen und die U5 bei den Arenen enden zu lassen. Dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft: „S6 und U5 – komplette Kehrtwende des Senats bei der Schienenanbindung für Lurup und Osdorf“ weiterlesen
Linker Bürger*innen-Brief September 2025 ist online
„Linker Bürger*innen-Brief September 2025 ist online“ weiterlesen
Deutschlandticket verteuert sich erneut: Schlechte Nachricht für die Fahrgäste und das Klima!
Das Deutschlandticket soll nach einem Beschluss der Verkehrsminister*innenkonferenz zum Jahreswechsel verteuert werden auf 63 Euro. 2025 wurde der Preis bereits um 9 Euro angehoben. Diese erneute Preiserhöhung steht im Widerspruch zum Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung. Dort heißt es: „Das Deutschlandticket wird über 2025 hinaus fortgesetzt. Dabei wird der Anteil der Nutzerfinanzierung ab 2029 schrittweise und sozialverträglich erhöht.“ (Seite 27). Hamburgs Verkehrssenator Tjarks verteidigt die Preiserhöhung und zeigt sich zufrieden. Dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Deutschlandticket verteuert sich erneut: Schlechte Nachricht für die Fahrgäste und das Klima!“ weiterlesen
Aktuelle Stunde: Mehr Lebensqualität und bessere Erreichbarkeit statt mehr Straßen und Parkplätze
Die Bürgerschaft debattiert in der heutigen Aktuellen Stunde das Lieblingsthema der Hamburger CDU: Parkplätze und Stau. Seit Jahrzehnten fordert die CDU in Hamburg mehr Parkplätze für Autos und mehr Straßenbau als vermeintliches Mittel gegen Staus. Alle wissenschaftlichen Erkenntnisse über die schädlichen Auswirkungen des Autoverkehrs auf das Klima werden dabei ignoriert oder abgestritten. Dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Aktuelle Stunde: Mehr Lebensqualität und bessere Erreichbarkeit statt mehr Straßen und Parkplätze“ weiterlesen