Bürger:innen-Brief Mai 2025 ist jetzt online

Der neue Bürger:innen-Brief ist fertig. Stephan Jersch gemeinsam mit Heike Sudmann berichten über ihre politischen Handlungsfelder in der Linksfraktion und in der Hamburger Politik. Es ist der zweite gemeinsame Rundbrief der beiden Abgeordneten in dieser Legislatur. Der Brief kann kostenlos per E-Mail abonniert werden. Einen Überblick über die Inhalte gibt es gleich hier unten…. „Bürger:innen-Brief Mai 2025 ist jetzt online“ weiterlesen

Tschentschers Regierungserklärung: Alte Rezepte für alte Probleme 

Zur heutigen Regierungserklärung des Ersten Bürgermeisters Peter Tschentscher sagt Heike Sudmann, Co-Vorsitzende der Fraktion Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Die dritte Runde Rot-Grün bringt keinen Aufbruch, sondern nur ein ‚weiter so‘. Die Entwicklung der letzten zehn Jahre zeigt: Reiche werden immer reicher, die Rechten werden rechter, Mieten werden höher, viele Hamburger*innen werden ärmer, das Klima wird heißer und der Hafen wird privater. Das ficht die SPD und die Grünen nicht an, sie halten an ihren alten Rezepten fest. Warum sind sie nicht lernfähig? (Foto: M.Zapf, Bürgerschaft HH) „Tschentschers Regierungserklärung: Alte Rezepte für alte Probleme “ weiterlesen

„Ride of Silence“ mahnt zu mehr Verkehrssicherheit in Hamburg

Heute erinnert der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) mit dem „Ride of Silence“ an die Radfahrenden, die Opfer einer autozentrierten Verkehrspolitik wurden. Dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft: „„Ride of Silence“ mahnt zu mehr Verkehrssicherheit in Hamburg“ weiterlesen

Gutachten des Senats belegt: Beim Kampf gegen hohe Mieten und Wucher versagt Hamburg

Durch eine Anfrage Drucksache 22/265 der Linksfraktion wird ein Gutachten der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) zum Mietwucher öffentlich, das langjährige Kritikpunkte der Linksfraktion bestätigt. Von 2018 bis 2023 ist das Mietniveau in Hamburg um 25 Prozent gestiegen – „signifikant über dem Durchschnitt der deutschen Großstädte“. „Gutachten des Senats belegt: Beim Kampf gegen hohe Mieten und Wucher versagt Hamburg“ weiterlesen

Ohmoor-Studie: Hamburger Mieten steigen ungebremst weiter

Die heute vorgestellte Studie des Gymnasiums Ohmoor hat für Hamburg einen Anstieg bei den Neuvermietungspreisen um 7,1 Prozent auf 15,62 Euro/qm nettokalt konstatiert. Besonders stark (um fast 39 Prozent) stiegen die Mieten demnach in der HafenCity, aber auch in Stadtteilen wie Osdorf, Billstedt, Dulsberg und Tonndorf legten die Preise deutlich zu. Im vergangenen Jahr hatte die seit 1986 jährlich stattfindenden Studie noch ein Absinken der Nettokaltmiete um durchschnittlich 1,2 Prozent festgestellt. „Ohmoor-Studie: Hamburger Mieten steigen ungebremst weiter“ weiterlesen

*Filmvorführung: „Sold City – wenn Wohnen zur Ware wird“

*UPDATE – Uhrzeit!! Das „Schanzenkino bittet Euch um Entschuldigung, unsere Vorführung  am Donnerstag kann nun leider doch erst um 20 Uhr beginnen. “ Sonst bleibt es dabei: Immer mehr Menschen können sich die steigenden Mieten nicht mehr leisten, verlieren ihr Zuhause und finden keinen bezahlbaren Wohnraum. Der Film „Sold City“ zeigt die Ursachen für die Mietenexplosion, mit welchen Methoden Mieter*innen aus ihren Wohnungen verdrängt werden und was dagegen unternommen werden kann. Anschließend wird es eine Diskussion mit den beiden Regisseur*innen Leslie Franke und Herdolor Lorenz sowie unserer Abgeordneten Heike Sudmann geben.

  • Mehr Infos zum Film und zu den Hintergründen hier auf Sold-City.org

Donnerstag, 15. Mai 2025, 19.30 Uhr  Siehe Oben.
SchanzenKino73, Schulterblatt 73
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Eintritt frei!

Bürger:innenbrief April 2025 erschienen. Jetzt gemeinsam mit Stephan Jersch

Der erste Bürger:innenbrief der neuen Legislaturperiode ist jetzt erschienen und hier gleich im Anschluss als download erhältlich. Nach dem Abschied der ehemaligen Mitherausgeberin von Sabine Boeddinghaus setzt Heike Sudmann den Bürger:innenbrief nun gemeinsam mit Stephan Jersch fort. „Bürger:innenbrief April 2025 erschienen. Jetzt gemeinsam mit Stephan Jersch“ weiterlesen

Hyperloop-Teststrecke: Linke warnt vor Schnellschuss

Eine Anfrage der Linksfraktion zeigt, dass der Senat sich innerhalb von nur drei Monaten für die Unterstützung einer Teststrecke für einen Personen-Hyperloop entschieden hat. Diese Magnetschwebebahn in einer Vakuumröhre soll auf einer gut drei Kilometer langen Strecke entlang der Autobahn A24 zwischen Jenfeld und Horner Kreisel errichtet werden. „Hyperloop-Teststrecke: Linke warnt vor Schnellschuss“ weiterlesen

Koalitionsvertrag ohne Herz und Verstand: Rot-Grün verweigert Kampf gegen Armut

Nach siebenwöchigen Verhandlungen haben SPD und Grüne heute ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Die Fraktion Die Linke kritisiert eine falsche Schwerpunktsetzung: Die Bekämpfung der Armut etwa komme allenfalls am Rande vor. Heike Sudmann, Co-Fraktionsvorsitzende der Fraktion Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Koalitionsvertrag ohne Herz und Verstand: Rot-Grün verweigert Kampf gegen Armut“ weiterlesen

Beunruhigende Alarmwerte beim Elbtower, doch der Senat schaut weg

Die Überschreitung von Grenz- und Alarmwerten rund um den Elbtower-Bau versucht der Senat auch in der Antwort auf eine aktuelle Anfrage der Linksfraktion (Drucksache 23/94) herunterzuspielen. Die Behauptung, am 12.12.2024 sei erstmalig der Alarmwert überschritten worden (Nr. 2), wird durch die Vermessungsprotokolle widerlegt. Bereits von Februar bis April 2024 wurde mit einem Messergebnis von jeweils 1,5 der Alarmwert sogar um mehr als das Doppelte überschritten (siehe fragdenstaat.de und https://hidrive.ionos.com/share/f3rbky8lqw#$/). „Beunruhigende Alarmwerte beim Elbtower, doch der Senat schaut weg“ weiterlesen