Der erste Bürger:innenbrief der neuen Legislaturperiode ist jetzt erschienen und hier gleich im Anschluss als download erhältlich. Nach dem Abschied der ehemaligen Mitherausgeberin von Sabine Boeddinghaus setzt Heike Sudmann den Bürger:innenbrief nun gemeinsam mit Stephan Jersch fort. „Bürger:innenbrief April 2025 erschienen. Jetzt gemeinsam mit Stephan Jersch“ weiterlesen
Kategorie: Stadt
Hyperloop-Teststrecke: Linke warnt vor Schnellschuss
Eine Anfrage der Linksfraktion zeigt, dass der Senat sich innerhalb von nur drei Monaten für die Unterstützung einer Teststrecke für einen Personen-Hyperloop entschieden hat. Diese Magnetschwebebahn in einer Vakuumröhre soll auf einer gut drei Kilometer langen Strecke entlang der Autobahn A24 zwischen Jenfeld und Horner Kreisel errichtet werden. „Hyperloop-Teststrecke: Linke warnt vor Schnellschuss“ weiterlesen
Koalitionsvertrag ohne Herz und Verstand: Rot-Grün verweigert Kampf gegen Armut
Nach siebenwöchigen Verhandlungen haben SPD und Grüne heute ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Die Fraktion Die Linke kritisiert eine falsche Schwerpunktsetzung: Die Bekämpfung der Armut etwa komme allenfalls am Rande vor. Heike Sudmann, Co-Fraktionsvorsitzende der Fraktion Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Koalitionsvertrag ohne Herz und Verstand: Rot-Grün verweigert Kampf gegen Armut“ weiterlesen
Beunruhigende Alarmwerte beim Elbtower, doch der Senat schaut weg
Die Überschreitung von Grenz- und Alarmwerten rund um den Elbtower-Bau versucht der Senat auch in der Antwort auf eine aktuelle Anfrage der Linksfraktion (Drucksache 23/94) herunterzuspielen. Die Behauptung, am 12.12.2024 sei erstmalig der Alarmwert überschritten worden (Nr. 2), wird durch die Vermessungsprotokolle widerlegt. Bereits von Februar bis April 2024 wurde mit einem Messergebnis von jeweils 1,5 der Alarmwert sogar um mehr als das Doppelte überschritten (siehe fragdenstaat.de und https://hidrive.ionos.com/share/f3rbky8lqw#$/). „Beunruhigende Alarmwerte beim Elbtower, doch der Senat schaut weg“ weiterlesen
Neue U5-Planung: Überfüllte Bahnsteige am Hauptbahnhof und lange Unterbrechung U1 am Stephansplatz
Eine aktuelle Anfrage (PDF) der Linksfraktion zum Verzicht auf eine U5-Haltestelle am Jungfernstieg zeigt, dass dadurch am Hauptbahnhof und bei der U1 am Stephansplatz große Probleme entstehen. 130.700 ein-, aus- oder umsteigende Fahrgäste, also 40.000 mehr als bisher geplant, werden am Hauptbahnhof-Nord erwartet. Die vorhandenen Bahnsteige sind mit einer Breite von 3,14 Meter dafür zu eng, auch bei dem neuen U5-Bahnsteig wird es nicht viel breiter werden (s. Studie U5-Straßenbahn der Fraktion Die Linke, S. 21-22). „Neue U5-Planung: Überfüllte Bahnsteige am Hauptbahnhof und lange Unterbrechung U1 am Stephansplatz“ weiterlesen
Elbtower: Gefahr für die Eisenbahnbrücke und den S-Bahn-Verkehr?
NDR-Panorama3 berichtete am 08. April über Absackungen rund um die Elbtower-Baustelle, die vor allem die Eisenbahnbrücke am Elbtower betreffen. Gestern veröffentlichte Dokumente auf Frag den Staat bestätigen die Auswirkungen auf die Bahnbauwerke. So ist im Dezember 2024 der Alarmwert bei der Verkantung erreicht worden, bei der Verwindung wurde der Eingreifwert überschritten. Beides führte demnach zur Einberufung des Krisenstabs. „Elbtower: Gefahr für die Eisenbahnbrücke und den S-Bahn-Verkehr?“ weiterlesen
Für künftige Wahlkämpfe: Linksfraktion will die Plakatflut eindämmen
Hamburgs Straßen waren während des Bürgerschafts- und des Bundestagswahlkampf flächendeckend tapeziert mit Plakaten der Parteien. Dies führte zu Unmut. Hintergrund dieser Plakatflut war vor allem auch, dass Wahlplakate nicht mehr wie früher auf Holzständern, sondern – auch von der Linken – als Hohlkammerplakate aufgestellt werden, was den Aufwand deutlich verringert, aber auch zu Lasten der Umwelt geht. „Für künftige Wahlkämpfe: Linksfraktion will die Plakatflut eindämmen“ weiterlesen
Neuer Brief: Danke, Tchüss, Hallo und Glückwunsch und Trauer
Der neue Bürger:innenbrief ist da und es ist der letzte mit Sabine Boeddinghaus, die die Bürgerschaft verlässt. Danke an Sie und Danke auch an alle, die eine neue starke Fraktion gewählt haben. Mehr im kostenlosen Bü-Brief hier… „Neuer Brief: Danke, Tchüss, Hallo und Glückwunsch und Trauer“ weiterlesen
Olympische Spiele: Mit oder ohne Berlin eine schlechte Idee
Die Stadt Berlin will sich nicht mehr gemeinsam mit Hamburg um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2040 bewerben. Will Hamburg weiterhin im Rennen bleiben, muss der Senat bis zum 31. Mai 2025 eine Bewerbung beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) einreichen. Dazu Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Olympische Spiele: Mit oder ohne Berlin eine schlechte Idee“ weiterlesen
Das erste wahlkampffreie Wochenende und höchste Zeit für ein riesiges DANKE SCHÖN.
- An alle, die im Bundestags- und im Bürgerschaftswahlkampf Die Linke unterstützt haben: sei es durch Gespräche mit Freund*innen, Kolleg*innen, Nachbar*innen; durch Infostände, Haustürgespräche, Flyer verteilen, Plakate auf- und abhängen … .
- An alle, die Die Linke gewählt haben.
Und ganz persönlich auch an die unglaublich vielen Hamburger*innen, die ihre Kreuze bei mir gemacht haben!
Wie sehr mich dieses Vertrauen und diese Unterstützung freuen, kann ich kaum in Worte ausdrücken.
Gemeinsam werden wir weiter streiten für eine bessere Welt!