Der neue Bürger:innenbrief ist online. Darin informieren die beiden Hamburger Abgeordnetinnen Heike Sudmann und Sabine Boeddinghaus von der Linksfraktion über über das Parlamentsgeschehen sowie die politischen Auseinandersetzungen in der Stadt, in den Bezirken und über unsere Arbeitsgebiete. „Bürgerschaft und Politik zum nachlesen – Bürger:innen:Brief“ weiterlesen
Kategorie: Verkehr
HVV-Preise steigen weiter: so wird das nichts mit der Verkehrswende
Heute haben der Senat und der HVV über die geplante Preiserhöhung im HVV informiert. Durchschnittlich 1,4% sollen die Fahrkarten ab 2021 teurer werden. Nur wer online eine Einzelkarte kauft muss weniger als bisher bezahlen. Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der hamburgischen Bürgerschaft kritisiert: „HVV-Preise steigen weiter: so wird das nichts mit der Verkehrswende“ weiterlesen
Jungfernstieg: Autofreie Innenstadt mit Minimallösung beerdigt
Nach den Plänen des Hamburger Senats soll der Jungfernstieg PKW-frei werden. “Der Rot-Grüne Senat hat mal wieder eine Minimallösung vorgelegt“, erklärt dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Ganze 500 Meter Sperrung für den Individualverkehr werden als großer Schritt verkauft. Wie auch vom Vorgängersenat ist von ihm keine ernsthafte Initiative zu erwarten. Statt ein Konzept für eine autofreie Innenstadt vorzulegen und dann Schritte zu planen, wird das Thema durch eine Einzelmaßnahme beerdigt.“ (Foto: Karin Desmarowitz) „Jungfernstieg: Autofreie Innenstadt mit Minimallösung beerdigt“ weiterlesen
Ganz großes grünes Kino: Heiligengeistfeld nun auch noch für Motorräder
Am 7. August soll auf dem Heiligengeistfeld für einen Tag ein Fahrradkino stattfinden. Einen Tag später dröhnen dann die Motorräder im Rahmen der Harley Days zum Kinogucken auf das Heiligengeistfeld. „Das ist ganz großes Kino des grünen Verkehrssenator Anjes Tjarks: Voller Stolz das erste Fahrradkino verkünden, aber das folgende Motorradkino verschweigen,“ kommentiert die stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, Heike Sudmann. „Ganz großes grünes Kino: Heiligengeistfeld nun auch noch für Motorräder“ weiterlesen
Sternbrücke: Diese Planung muss gestoppt werden
Bürgerschaft Hamburg – 26. Juni 2020: Um noch mehr Platz für Autos zu schaffen, will der rot-grüne Senat die Sternbrücke in Altona durch einen überdimensionierten Neubau ersetzen. “Da reicht mir keine Transparenz in der Planung, diese Planung muss gestoppt werden“, fordert die verkehrspolitische Sprecherin der Franktion DIE LINKE, Heike Sudmann. Ihre Rede hier im Video:
Siehe auch:
Nehmt dies: Neuer Bürger*innen-Brief über Hamburg, Politik und Parlament
Kostenlos, total informativ und in keinem Fall orientierungslos! Der neue Bürger*innen-Brief der beiden LINKEN-Bürgerschaftsabgeordneten Sabine Boeddinghaus und Heike Sumann ist am Start und liefert Ein- und Überblick über Hamburg, politische Kontroversen in, um und von der Bürgerschaft. Die aktuelle Ausgabe ist hier als PDF online, ältere Ausgaben sind auch hier zu finden und wer das Ganze lieber einfach zugeschickt gekommen möchte…. „Nehmt dies: Neuer Bürger*innen-Brief über Hamburg, Politik und Parlament“ weiterlesen
Sternbrücke: Das Drunter und Drüber stoppen!
Die Bürgerschaft diskutiert heute über die Zukunft der Sternbrücke und der Stresemannstraße. Die jeden Rahmen sprengende Brücke ist auch den völlig überdimensionierten Straßenplanungen geschuldet. Aus der aktuellen Schriftlichen Kleinen Anfrage von Heike Sudmann und der Fraktion DIE LINKE zu der Sternbrücke geht hervor, dass vier Autospuren, zwei Radfahrstreifen, beidseitige Gehwege und eine Busbucht mit einer Gesamtbreite von 26,5 Metern geplant sind (Drs. 22/518, Nr. 9). Wer die Stresemannstraße kennt, weiß, dass von Hauswand zu Hauswand selten mehr als 20 Meter Platz ist. „Sternbrücke: Das Drunter und Drüber stoppen!“ weiterlesen
Corona bremst HVV
Die stark rückläufige Nutzung des Hamburger Verkehrsverbundes seit Ausbruch der Coronapandemie werden jetzt noch einmal durch eine frisch beantwortete Anfrage von Heike Sudmann belegt. „Corona bremst HVV“ weiterlesen
Sternbrücke: Der Drops ist noch lange nicht gelutscht
Nach wochenlangem Protest gegen den geplanten Neubau der Sternbrücke wollen SPD und Grüne nun doch die vorhandenen Alternativen prüfen. „Langsam scheint auch Rot-Grün zu merken, was für ein Wahnsinn an der Sternbrücke passieren soll“, stellt Heike Sudmann fest, die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Und es gibt nicht nur jede Menge berechtigte Kritik, sondern auch viele offene Fragen zu dem Monsterprojekt, insbesondere zur Beteiligung des Senats an der Planung, zu seinen Forderungen an die Deutsche Bahn AG und seinem möglichen Entgegenkommen an die DB.“ „Sternbrücke: Der Drops ist noch lange nicht gelutscht“ weiterlesen
HVV-Ausbau ist eine gute Investition – auch für das Klima
Die Zahl der Menschen, die den HVV nutzen, ist im letzten Jahr spürbar gestiegen. „Weiter so, mehr Fahrgäste in Bus und Bahn sind klasse!“, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, Heike Sudmann. „Die immer mehr und immer größer werdenden Autos können nur zurückgedrängt werden, wenn der HVV massiv ausgebaut wird – das Geld dafür ist gut investiert, auch als Maßnahme gegen die Klimakrise. Deshalb muss es Unterstützung geben, um die wegen der Corona-Pandemie derzeit niedrigen Einnahmen auszugleichen