Neue Senatspläne für U5 und S32: Gigantische offene Baugruben und schon wieder werden Osdorf und Lurup abgehängt

Vor wenigen Tagen hat die Hamburger Hochbahn AG (HHA) die Ausschreibungsunterlagen für den Bau der U5 von der Jarrestraße bis zu den Arenen (16 Haltestellen) veröffentlicht (https://www.dtvp.de/Satellite/public/company/project/CXP4YE36QY6/de/documents). Versteckt in den mehreren hundert Seiten Unterlagen finden sich Punkte, die bisher weder der Öffentlichkeit noch der Bürgerschaft mitgeteilt wurden. So werden nicht nur die 16 Haltestellen in offenen Baugruben mit mehreren hundert Meter Länge errichtet, sondern auch mehrere Streckenabschnitte: die 1.050 Meter lange Strecke von der Haltestelle Universität bis zum Grindelberg; die 1.000 Meter lange Abstellanlage an den Arenen; die 540 Meter für die Haltestelle Hagenbecks Tierpark und Umfeld sowie die Strecke zwischen Borgweg und Jarrestraße. Dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Neue Senatspläne für U5 und S32: Gigantische offene Baugruben und schon wieder werden Osdorf und Lurup abgehängt“ weiterlesen

Bürger:innenbrief über Stadt und Politik und Umkreis

Hamburg, 23. Juni 2023 # Liebe Mitbürger:innen, # hier kommt der neue Bürger:innenbrief. Mit vielen Themen und Berichten aus #Politik, #Stadt und #Umkreis. # Unsere Themen: „Bürger:innenbrief über Stadt und Politik und Umkreis“ weiterlesen

Sternbrücke forever – jetzt spenden für Klage

Die Sternbrücke in Altona wird zerstört. Und mit ihr ein besonderer Ort, der vielen Menschen in Hamburg am Herzen liegt. Ein einzigartiges Stück urbaner Kultur droht verloren zu gehen. die Stadt und Bahn wollen die denkmalgeschützte Brücke abreißen und durch einen viermal so hohen Neubau ersetzen – dabei liegen bessere Lösungen auf dem Tisch. „Sternbrücke forever – jetzt spenden für Klage“ weiterlesen

Schienenanbindung für Lurup und Osdorf: Verschoben auf den St. Nimmerleinstag?

Seit Jahrzehnten wird den Stadtteilen Osdorf und Lurup eine Schienenanbindung versprochen. Nun teilt der Senat der Bürgerschaft mit, dass die geplante S-Bahn-Linie 32/S6, die über Bahrenfeld, Lurup zum Osdorfer Born verlaufen soll, erst nach Inbetriebnahme des Verbindungsbahnentlastungstunnels (VET) fahren kann (Drs. 22/12152, S. 3). Der VET wird laut Schreiben des Bundesverkehrsministeriums aber frühestens im Jahr 2040 fertig. „Schienenanbindung für Lurup und Osdorf: Verschoben auf den St. Nimmerleinstag?“ weiterlesen

Unterirdische Bahnprojekte: Rot-Grün vergräbt Hamburgs Zukunft

In der heutigen Bürgerschaftssitzung fordert die Linksfraktion seine Debatte über die im doppelten Wortsinne unterirdischen Bahnprojekte in Hamburg ein. „Sinnvolle Alternativen zu dem Verbindungsbahnentlastungstunnel, der Verlegung des Bahnhofs Altona und der U5 sind nie ernsthaft geprüft worden“, kritisiert Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Unterirdische Bahnprojekte: Rot-Grün vergräbt Hamburgs Zukunft“ weiterlesen

„Der Kampf ums Klima: Wie uns die Öl-Industrie belügt“

„Der Kampf ums Klima: Wie uns die Öl-Industrie belügt“. Das ist der Titel einer Dokumentation von Anja Reschke in der ARD, die am 1. Juni gesendet wurde und nun auch in der Mediathek verfügbar ist. „Absolut sehenswert“, stellt Heike Sudmann, Bürgerschaftsabgeorndete der Hamburger Linksfraktion fest. „„Der Kampf ums Klima: Wie uns die Öl-Industrie belügt““ weiterlesen

Umbau Jungfernstieg: Nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung

Heute hat der Senat die Gelder für den endgültigen Umbau des Jungfernstieg beschlossen. Insgesamt sollen 13,4 Mio. Euro investiert werden. Mehr Platz für Fußgänger:innen, mehr Bäume und Grün und „weitgehend autofrei“ – das verspricht der Senat für die „gute Stube Hamburgs“. „Umbau Jungfernstieg: Nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung“ weiterlesen

Hamburg nur sozial! 15 Jahre Fraktion DIE LINKE in der Bürgerschaft

Jubiläum!!  Für Hamburgs LINKE war der 24. Februar 2008 ein historischer Tag. An dem Tag war Bürgerschaftswahl und wir zogen mit 6,4 Prozent der Stimmen erstmals ins Parlament ein.

🎉🥳🥳  „Hamburg nur sozial! 15 Jahre Fraktion DIE LINKE in der Bürgerschaft“ weiterlesen

Mobilitätsstudie: Tjarks muss jetzt handeln – und nicht erst in 20 Jahren

Zu den heute vorgestellten Zahlen aus der Studie „Mobilität in Hamburg 2022“ erklärt Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: 

„Ich freue mich über den Rückgang des Autoverkehrs in Hamburg. Das ist eine gute Nachricht für das Klima und alle Hamburger:innen und hoffentlich nicht nur ein vorübergehender Corona-Effekt. Aber der 30-prozentige ÖPNV-Anteil ist bis 2030 nur mit vielen neuen Busspuren und Straßenbahnen zu erreichen. Dass Tjarks von Ausbaumaßnahmen in 20 Jahren spricht, hilft nicht in der jetzigen Klimakrise.“