Im neuen Bürger:innen-Brief der beiden Linken Abgeordneten Sabine Boeddinghaus und Heike Sudmann gibt es Verärgerung über die Preiserhöhungen beim HVV, über alte und neue Fehler in Sachen Schule und Corona, um eine Lehrstunde in Sachen Bürgerbeteiligung und Sternbrücke in der Bürgerschaft, um Horizonte, um Hammerbrook und um Trauer nach dem Tod von Harald Köpke … „Bürger:innen-Brief: HVV-Preiserhöhungen, Pandemie und Schule, Stern-Brücken-Lehrstunde und mehr…“ weiterlesen
Kategorie: Wohnen
Veranstaltung 14.11. – Was hilft gegen Mietpreisexplosion?
„Was hilft gegen die Mietpreisexplosion?“ Darüber diskutieren auf Einladung von DIE LINKE Niendorf/Schnelsen am 14. November Heike Sudmann (wohnungspolitische Sprecherin der Bürgerschaftsfraktion), Gilbert Siegler (Volksinitiative „Keine Profite mit Boden und Miete“) und Justus Henze (Deutsche Wohnen & Co. enteignen). Zeit/Ort: 14.11.2021, 13 Uhr – Alte Schule, Tibarg 34 (Anmeldung erforderlich) „Veranstaltung 14.11. – Was hilft gegen Mietpreisexplosion?“ weiterlesen
Umwandlung von Mietwohnungen: Senat ist halbherzig
Hamburgs Senat erklärte heute, dass er Mietwohnungen stärker vor einer Umwandlung in Eigentum schützen will. Eine solche Umwandlung soll in Gebäuden mit mehr als fünf Wohneinheiten genehmigungspflichtig sein. Dazu Heike Sudmann, wohnungsbaupolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Umwandlung von Mietwohnungen: Senat ist halbherzig“ weiterlesen
Bürger:innenBrief: Wahl nachlesen und viel linke Wohn- und Stadtpolitik
Die Bundestagswahlen sind gelaufen. Für die Linke ein schwerer Schlag. Das Wahlergebnis zeigt – wie die Taz titelt – ein „Herz für die Finanzeliten“. Doch auch der erfolgreiche Berliner Volksentscheid zur Enteignung der Wohn-Konzerne ist ein Signal, das für linke Politik von Bedeutung ist und wichtige Impulse liefert. Auch für Hamburg? Über diese beiden Themen und noch viel mehr geht es im neuen Bürger:innen-Brief der beiden linken Bürgerschaftsabgeordnetinnen Boeddinghaus und Sudmann, der soeben erschienen ist und der kostenlos Monat für Monat wichtige Informationen aus Stadt und Bürgerschaft liefert. Der kann auch kostenlos als bestellt werden (Siehe unten).
- Die neue Ausgabe ist hier als PDF online.
- Hier geht es zum Archiv der Bürger:innen-Briefe
Hamburg, 21. Oktober 2021
Liebe Mitbürger:innen,
in der Anlage übersenden wir Ihnen den neuen Bürger:innenbrief.
Unsere Themen:
- Liebe Leserinnen und Leser …
- Was für eine verlogene Anzeige
- Nachlese zur Bundestagswahl am 26. September
- Miete: Da geht noch was!
- Und wie sieht es in Hamburg mit den großen Wohnungsunternehmen aus?
- Kritik an der Hamburgischen Impfpraxis
- Querdenken – Quarkdenken?
- Neustadt: Drohender Abriss in der Zeughausstraße – Bewohner:innen entsetzt
- Die Linksfraktion zur Hamburger Innenstadt
- Kein Schlussstrich!
- Zehn Jahre NSU Selbstenttarnung
- Geschichtsbewusstsein und -vermittlung in Fuhlsbüttel
- Wiedereröffnung des Informationszentrums Zwangsarbeit
- Kulturtipp: Emil Nolde in seiner ganzen Widersprüchlichkeit
Veranstaltungstipps und Hinweise ergänzen wie immer die Informationen.
Mit dem Bürger:innenbrief informieren wir über das Parlamentsgeschehen sowie die politischen Auseinandersetzungen in der Stadt, in den Bezirken und über unsere Arbeitsgebiete.
Falls Sie an dem regelmäßigen Bezug dieses Bürger:innenbriefes interessiert sind oder ihn nicht mehr erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze Mail an: heike.sudmann@linksfraktion-hamburg.de.
Ansonsten können Sie diese Information gern weiterreichen. Wir freuen uns auch darüber, wenn Sie andere Bürgerinnen und Bürger auf diese Informationsquelle aufmerksam machen. Gern nehmen wir weitere Interessenten in den Verteiler auf.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Sudmann & Sabine Boeddinghaus
Verkauf von 3.600 Akelius-Wohnungen: Charmeoffensive vom Immobiliengiganten
Gestern Abend hat Heimstaden, das nach eigenen Worten „führende Wohnungsunternehmen aus Skandinavien“ mitgeteilt, dass es mit dem Unternehmen Akelius einen Kaufvertrag über 3.600 Wohnungen in Hamburg abgeschlossen hat. In der umfangreichen Email, die auch an die Politik ging, werden die vermeintlich guten Absichten von Heimstaden beschrieben. Heike Sudmann reagiert auf die Ankündigung: (FOTO: Facebook) „Verkauf von 3.600 Akelius-Wohnungen: Charmeoffensive vom Immobiliengiganten“ weiterlesen
Demo Berlin: WOHNEN FÜR ALLE! Gemeinsam gegen hohe Mieten und Verdrängung
Erstmalig versammeln sich am 11. September 2021 Mieter*inneninitiativen und -vereine, stadtpolitische Gruppen, Gewerkschaften und Verbände aus dem gesamten Bundesgebiet in Berlin, um einen radikalen Kurswechsel in der Mieten- und Wohnungspolitik von der zukünftigen Bundesregierung einzufordern. So unterschiedlich die Forderungen sind – das Ziel ist das gleiche. „Demo Berlin: WOHNEN FÜR ALLE! Gemeinsam gegen hohe Mieten und Verdrängung“ weiterlesen
Hamburger Zeughausstraße – Wohnhaus droht Abriss
Erst durch eine Senats-Anfrage der Bürgerschaftsabgeordneten Heike Sudmann erfuhren die Mieter:innen des Wohnhauses in der Zeughausstraße 42-44 – unweit vom Hamburger Michel – vom Abrissantrag. „Günstiger Wohnraum wird platt gemacht, Verrottenlassen von Wohnungen wird belohnt mit teuren und rentablen Neubauwohnungen“, kritisiert Sudmann. „Hamburger Zeughausstraße – Wohnhaus droht Abriss“ weiterlesen
Holstenareal – kein Grund zum Jubeln – Video einer Debatte
Die Debatte um dem und die Kritik an dem Bebauungsplan in Sachen Holstenareal und die Vereinbarungen mit der Adler Group sind jetzt in dem Video von der Veranstaltung am 17. August online. Mit dabei war auch Heike Sudmann, zuständige Abgeordnete von der Linkfraktion in der Bürgerschaft. „Holstenareal – kein Grund zum Jubeln – Video einer Debatte“ weiterlesen
Mietenmoratorium: In Hamburg jetzt handeln statt nur versprechen
In der heutigen Bürgerschaftssitzung fordert die Fraktion DIE LINKE die SPD mit einem Antrag auf, ihr Wahlversprechen eines Mietenmoratoriums und einer Begrenzung der Mieterhöhungen jetzt in Hamburg umzusetzen. Im Bundestagswahlprogramm verspricht die SPD für angespannte Wohnungslagen einen Mietenstopp für fünf Jahre, lediglich um die Inflationsrate könnten Mieten dann noch erhöht werden. Zusätzlich soll innerhalb von fünf Jahren (bisher drei Jahre) die Miete insgesamt maximal um 15 Prozent (bisher 20 Prozent) steigen dürfen. „Mietenmoratorium: In Hamburg jetzt handeln statt nur versprechen“ weiterlesen
Neuer Bürger:innenBrief: Klimapolitik, Mieten, Wahlen und Kämpfe
Die Sommerferien sind vorbei, der neue Bürger:innenbrief ist fertig und nun geht es mit direktem Kurs Richtung Bundestagswahlen. Gemeinsam präsentieren Heike Sudmann & Sabine Boeddinghaus von der LINKS-Fraktion nicht nur die Themen aus der Bürgerschaft, sondern auch, was sonst in der Stadt und Global ansteht. Es geht im Klima, um Mieten, um Schulstart, um Corona, um Wahlen und um die Erinnerung an Ester Bejarano.
„Neuer Bürger:innenBrief: Klimapolitik, Mieten, Wahlen und Kämpfe“ weiterlesen