Was macht es für einen Sinn, ein ehemaliges Schulgebäude samt Turnhalle abzureißen, wenn diese Gebäude noch immer genutzt werden und mit dem an dieser Stelle geplanten Neubau erst in einigen Jahren begonnen werden soll? Keinen. Aber genau das passiert gegenwärtig mit dem Gebäudekomplex am Borchertring in Steilshoop. Heike Sudmann und die Linksfraktion versuchen jetzt mittels eines Antrages auf der nächsten Bürgerschaftssitzung am 16. Dezember den vorschnellen und zu diesem Zeitpunkt völlig überflüssigen Abbruch zu verhindern. „Frühzeitigen Abriss in Steilshoop stoppen“ weiterlesen
Kategorie: Bürgerschaft
Trotz Corona-Krise: SAGA macht Gewinne durch Mieterhöhungen
Trotz des versprochenen Verzichts auf Mieterhöhungen hat die SAGA in Corona-Zeiten bis September 2020 bereits 4,7 Millionen Euro Gewinn allein aus eben solchen Mieterhöhungen gemacht hat. Das städtische Wohnungsunternehmen hat also nicht mal in diesem Krisen-Jahr auf Mieterhöhungen verzichtet.
„Trotz Corona-Krise: SAGA macht Gewinne durch Mieterhöhungen“ weiterlesen
Umwandlung von Mietwohnungen: Werden Soziale Erhaltungsverordnungen zum Papiertiger?
Eine Soziale Erhaltungsverordnung dient laut Baugesetzbuch der „Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung“ (§ 172 Abs. 1 Nr. 2 BauGB) – und soll daher die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen massiv erschweren. Doch in Hamburg sieht das anders aus, wie der Senat auf eine Kleine Anfrage von Heike Sudmann und der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft (Drs. 22/2078) einräumen musste. „Umwandlung von Mietwohnungen: Werden Soziale Erhaltungsverordnungen zum Papiertiger? “ weiterlesen
Bürger:innenbrief November 2020
Bürger*innenbrief 19. November 2020: Corona-Rat für Hamburg! +++ Schule (nicht nur) unter Corona +++ Holstenareal +++ Racial Profiling +++ Heike Sudmann | Sabine Boeddinghaus | Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft | „Bürger:innenbrief November 2020“ weiterlesen
Die soziale Schlinge zieht sich zu: Bezirk Mitte streicht Mittel für die Stadtteilbeiräte drastisch
Hamburg-Mitte streicht als einziger Bezirk die Mittel für die Quartiers- und Stadtteilbeiräte massiv zusammen. Und das, obwohl Mitte gerade der Bezirk ist, in dem die meisten Beiratsgremien oft schon seit Jahrzehnten engagiert und ehrenamtlich wirken und mit ihrer Arbeit wenigstens ein Minimum an regelmäßiger Beteiligung von unten ermöglichen. Das ist das Ergebnis einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) von Heike Sudmann und der Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE. „Die soziale Schlinge zieht sich zu: Bezirk Mitte streicht Mittel für die Stadtteilbeiräte drastisch“ weiterlesen
Sternbrücke: Neubau-Entscheidung ist eine Provokation
Trotz zahlreicher Proteste hat der Senat heute erklärt, an dem vollkommen überdimensionierten Neubauprojekt Sternbrücke festzuhalten. Dazu erklärt Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Sternbrücke: Neubau-Entscheidung ist eine Provokation“ weiterlesen
Kraftakt für bezahlbares Wohnen: Erfolg der Initiativen „Keine Profite mit Boden & Miete“
Wohnen in Hamburg muss endlich wieder bezahlbar werden: Am heutigen Vormittag übergeben die Aktivist:innen der beiden Volksinitiativen „Keine Profite mit Boden & Miete“ die in den vergangenen Monaten gesammelten zweimal gut 14.000 Unterschriften an den Senat. Möglich wurde dieser Kraftakt durch einen engagierten Einsatz – trotz widriger Corona-Verhältnisse und trotz polizeilicher Behinderungen. Die wohnungspolitische Sprecherin der LINKEN in der Hamburgischen Bürgerschaft, Heike Sudmann, erklärt dazu: „Kraftakt für bezahlbares Wohnen: Erfolg der Initiativen „Keine Profite mit Boden & Miete““ weiterlesen
Bürgerschaft und Politik zum nachlesen – Bürger:innen:Brief
Der neue Bürger:innenbrief ist online. Darin informieren die beiden Hamburger Abgeordnetinnen Heike Sudmann und Sabine Boeddinghaus von der Linksfraktion über über das Parlamentsgeschehen sowie die politischen Auseinandersetzungen in der Stadt, in den Bezirken und über unsere Arbeitsgebiete. „Bürgerschaft und Politik zum nachlesen – Bürger:innen:Brief“ weiterlesen
Verkauf von SAGA-Wohnungen stoppen!
3.500 Wohnungen hat die SAGA bereits verkauft, weitere 1.120 will sie noch verkaufen. Deshalb bringt die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft am kommenden Mittwoch den Antrag „Den Verkauf weiterer Wohnungen der SAGA endlich stoppen!“ (Drs. 22/1442) ein. „Verkauf von SAGA-Wohnungen stoppen!“ weiterlesen
Linker Bürgerschaftsantrag: Mehr Sozialwohnungen bauen!
In der Bürgerschaftssitzung am 16.09.2020 haben Heike Sudmann und die Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE den Bau von mindestens 6000 neuen Sozialwohnungen jährlich beantragt. Obwohl in Hamburg mehr Wohnungen gebaut werden, als in allen anderen Bundesländern, sinkt der Anteil an Sozialwohnungen rapide. Rund 40 Prozent der Hamburger Haushalte (= 368.000) haben Anspruch auf eine Sozialwohnung nach 1. Förderweg. Ihnen stehen aber nur noch 77.000 Wohnungen zur Verfügung. Wenn nicht jetzt gegengesteuert wird, werden es 2030 nur noch 60.500 sein. „Linker Bürgerschaftsantrag: Mehr Sozialwohnungen bauen!“ weiterlesen