Die SAGA verkauft überall in Hamburg Wohnungen. „Dieses Verkaufsprogramm ist grundfalsch. Günstiger öffentlicher Wohnraum wird privatisiert“, kritisiert Heike Sudmann. Die MOPO berichtet: „Insgesamt sind es 1120 Wohneinheiten, wie aus der Senatsantwort auf eine Kleine Anfrage von Heike Sudmann (Linke) hervorgeht.“ Die Antworten des rot-grünen Senats sind hier als PDF online (PDF). „Grundfalsch: SAGA privatisiert Wohnraum“ weiterlesen
Kategorie: Bürgerschaft
Wahlen bei der Linksfraktion: Fraktionsvorstand bestätigt
Auf der Fraktionssitzung am Montag, dem 24.08.2020 haben wir unseren Fraktionvorstand neu gewählt. Wegen der Corona-Bedingungen hatten wir bei unserer konstituierenden Sitzung im März entschieden, den bisherigen Fraktionsvorstand für die Dauer von maximal sechs Monaten im Amt zu lassen. Gewählt wurden Sabine Boeddinghaus und Cansu Özdemir als Fraktionsvorsitzende und Heike Sudmann und David Stoop als stellvertretende Vorsitzende. Parlamentarische Geschäftsführerin bleibt Heike Sudmann. Deniz Celik hatte nicht mehr kandidiert, weil er mittlerweile zum Vize-Präsidenten der Bürgerschaft gewählt wurde. „Wahlen bei der Linksfraktion: Fraktionsvorstand bestätigt“ weiterlesen
Jungfernstieg: Autofreie Innenstadt mit Minimallösung beerdigt
Nach den Plänen des Hamburger Senats soll der Jungfernstieg PKW-frei werden. „Der Rot-Grüne Senat hat mal wieder eine Minimallösung vorgelegt“, erklärt dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Ganze 500 Meter Sperrung für den Individualverkehr werden als großer Schritt verkauft. Wie auch vom Vorgängersenat ist von ihm keine ernsthafte Initiative zu erwarten. Statt ein Konzept für eine autofreie Innenstadt vorzulegen und dann Schritte zu planen, wird das Thema durch eine Einzelmaßnahme beerdigt.“ (Foto: Karin Desmarowitz) „Jungfernstieg: Autofreie Innenstadt mit Minimallösung beerdigt“ weiterlesen
Schilleroper: Noch ein harter Winter
„Der sanierungsbedürftigen Schilleroper auf St. Pauli steht wahrscheinlich ein weiterer harter Winter bevor. Wie aus einer Anfrage der Linken-Abgeordneten Heike Sudmann hervorgeht, könnte sich die Sicherung des Stahlskelettbaus bis ins Frühjahr verschieben.“ So schreibt die taz-hamburg über die Antworten des Senats. Hier weiter lesen.
Sternbrücke: Diese Planung muss gestoppt werden
Bürgerschaft Hamburg – 26. Juni 2020: Um noch mehr Platz für Autos zu schaffen, will der rot-grüne Senat die Sternbrücke in Altona durch einen überdimensionierten Neubau ersetzen. „Da reicht mir keine Transparenz in der Planung, diese Planung muss gestoppt werden“, fordert die verkehrspolitische Sprecherin der Franktion DIE LINKE, Heike Sudmann. Ihre Rede hier im Video:
Siehe auch:
Nehmt dies: Neuer Bürger*innen-Brief über Hamburg, Politik und Parlament
Kostenlos, total informativ und in keinem Fall orientierungslos! Der neue Bürger*innen-Brief der beiden LINKEN-Bürgerschaftsabgeordneten Sabine Boeddinghaus und Heike Sumann ist am Start und liefert Ein- und Überblick über Hamburg, politische Kontroversen in, um und von der Bürgerschaft. Die aktuelle Ausgabe ist hier als PDF online, ältere Ausgaben sind auch hier zu finden und wer das Ganze lieber einfach zugeschickt gekommen möchte…. „Nehmt dies: Neuer Bürger*innen-Brief über Hamburg, Politik und Parlament“ weiterlesen
Sternbrücke: Das Drunter und Drüber stoppen!
Die Bürgerschaft diskutiert heute über die Zukunft der Sternbrücke und der Stresemannstraße. Die jeden Rahmen sprengende Brücke ist auch den völlig überdimensionierten Straßenplanungen geschuldet. Aus der aktuellen Schriftlichen Kleinen Anfrage von Heike Sudmann und der Fraktion DIE LINKE zu der Sternbrücke geht hervor, dass vier Autospuren, zwei Radfahrstreifen, beidseitige Gehwege und eine Busbucht mit einer Gesamtbreite von 26,5 Metern geplant sind (Drs. 22/518, Nr. 9). Wer die Stresemannstraße kennt, weiß, dass von Hauswand zu Hauswand selten mehr als 20 Meter Platz ist. „Sternbrücke: Das Drunter und Drüber stoppen!“ weiterlesen
Corona bremst HVV
Die stark rückläufige Nutzung des Hamburger Verkehrsverbundes seit Ausbruch der Coronapandemie werden jetzt noch einmal durch eine frisch beantwortete Anfrage von Heike Sudmann belegt. „Corona bremst HVV“ weiterlesen
Auslaufen und Neubegründung von Mietpreis- und Belegungsbindungen
Mit der Großen Anfrage „Auslaufen und Neubegründung von Mietpreis- und Belegungsbindungen“ nehmen Heike Sudmann und die Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE einige wichtige Teilaspekte des Hamburger Wohnungsmarkts und der rot-grünen Wohnpolitik unter die Lupe. Die Große Anfrage ist hier als PDF. „Auslaufen und Neubegründung von Mietpreis- und Belegungsbindungen“ weiterlesen
Was geht? Mehr Law-School – weniger Planten un Blomen?
Die fragwürdige Erweiterung der privaten Bucerius Law School mitten im Park Planten un Blomen soll nach dem Willen des Senats kommen. Transparenz und Mitwirkung z.B. des Denkmalrates und der Botanischen Gesellschaft sind offenbar nicht vorgesehen. Das teilt der Senat in den Antworten auf eine Schriftliche Kleine Anfrage (PDF, Drs. 22/335 vom 2.6.2020) der beiden Abgeordneten Stephan Jersch und Heike Sudmann (Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE) mit .