Bürger*innen-Rundbrief Sommerausgabe liegt vor

Die Sommerausgabe des gemeinsamen Bürger*innen-Rundbriefs der linken Abgeordneten Heike Sudmann und Stephan Jersch ist gut durchgeregnet veröffentlicht. In einem Ritt durch einige der brisanten Themen Hamburgs mischen die beiden Abgeordneten und ihr Team die herrschende Politik auf und um. Es braucht neue Perspektiven …

Unsere Themen in dieser Sommerausgabe:

  • An die Leserinnen und Leser
  • Eine Rathausführung
  • Deckel drauf: Zur neuen Mietenkampagne der LINKEN
  • Die Hoffnung organisieren: Auftaktkongress zur Mietenkampagne
  • Aktuelle Mietendaten aus den Stadtteilen
  • Landstromanlagen in Hamburg – Frischer Wind für den Hafen oder doch Wackelkontakt?
  • Streitfall Nutria: Wie wäre es mal mit Objektivität?
  • Wenn Medikamente da wirken, wo es weh tut
  • Ein Ausstieg, kein Abschied
  • Tipps und Termine
  • Olympische Bewerbung: Risiken und Nebenwirkungen – Eine andere Seite der Medaille!
  • »Holsten für alle!« – Petition für ein zukunftsfähiges Holstenquartier und die Erhaltung der historischen Bestandsgebäude
  • Jugendliche in Hamburg: Wenn es knallt, bekommen sie Aufmerksamkeit
  • Clara-Zetkin-Preis – Verleihung für feministisches Engagement
  • Kulturtipp: »Das Herz von St. Pauli« – Oder: Kein Fußball den Faschisten!

Mit dem Bürger*innenbrief informieren wir über das Parlamentsgeschehen sowie die politischen Auseinandersetzungen in der Stadt, in den Bezirken und über unsere Arbeitsgebiete.

Falls Sie an dem regelmäßigen Bezug dieses Bürger*innenbriefes interessiert sind oder ihn nicht mehr erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze Mail an: heike.sudmann@linksfraktion-hamburg.de.

Ansonsten können Sie diese Information gern weiterreichen.
Wir freuen uns auch darüber, wenn Sie andere Bürgerinnen und Bürger auf diese Informationsquelle aufmerksam machen.
Gern nehmen wir weitere Interessenten in den Verteiler auf.

Mit freundlichen Grüßen
Heike Sudmann & Stephan Jersch

Hyperloop-Teststrecke: Linke warnt vor Schnellschuss

Eine Anfrage der Linksfraktion zeigt, dass der Senat sich innerhalb von nur drei Monaten für die Unterstützung einer Teststrecke für einen Personen-Hyperloop entschieden hat. Diese Magnetschwebebahn in einer Vakuumröhre soll auf einer gut drei Kilometer langen Strecke entlang der Autobahn A24 zwischen Jenfeld und Horner Kreisel errichtet werden. „Hyperloop-Teststrecke: Linke warnt vor Schnellschuss“ weiterlesen

Das erste wahlkampffreie Wochenende und höchste Zeit für ein riesiges DANKE SCHÖN.

  • An alle, die im Bundestags- und im Bürgerschaftswahlkampf Die Linke unterstützt haben: sei es durch Gespräche mit Freund*innen, Kolleg*innen, Nachbar*innen; durch Infostände, Haustürgespräche, Flyer verteilen, Plakate auf- und abhängen … .
  • An alle, die Die Linke gewählt haben.

Und ganz persönlich auch an die unglaublich vielen Hamburger*innen, die ihre Kreuze bei mir gemacht haben!

Wie sehr mich dieses Vertrauen und diese Unterstützung freuen, kann ich kaum in Worte ausdrücken.

Gemeinsam werden wir weiter streiten für eine bessere Welt!

Bürger*innenbrief mit Rechenschaftsbericht und Blick nach vorn

Sabine Boeddinghaus und Heike Sudmann grüßen per Rundbrief: Knapp vor den Weihnachtstagen und dem Jahreswechsel und kommenden Bundestags- und Bürgerschaftswahlen ist der letzte Bürger*innnenbrief 2024 mit jeder Menge Themen und Beiträgen und einem Rechenschaftsbericht über die bisherige Arbeit der Bürgerschaftsfraktion erschienen. „Bürger*innenbrief mit Rechenschaftsbericht und Blick nach vorn“ weiterlesen

Bürger*innen Brief September

Der neue Bürger*innenbrief ist da. News und Berichte aus der Stadt, dem Parlament und dem Stadtteil. Von den Bürgerschaftsabgeordneten der Linksfraktion Sabine Boeddinghaus und Heike Sudmann und den Themen: Friedensdemo +++ Volksinitiative G9 an den Gymnasien +++ Neue Schulstrukturdebatte +++ Kitastrophe +++ Verdrehungen in der Hamburger Wohnungspolitik +++ Der »Fußball-Polizeikosten-Fonds« +++
Turmbau zu Hamburg +++ Der Praktikant +++ Neuaufbruch bei der LINKEN?! +++ Kulturtipp: »Sold City« „Bürger*innen Brief September“ weiterlesen

„Hamburg Werbefrei“: Gut, dass die Bürger*innen jetzt das Wort haben

Das Hamburgische Verfassungsgericht hat heute der Volksinitiative „Hamburg Werbefrei“ in nahezu allen Punkten Recht gegeben. Das Volksbegehren sei grundsätzlich mit höherrangigem Recht vereinbar und inhaltlich nachvollziehbar, urteilten die Richter*innen. Auch das Haushaltsrecht der Bürgerschaft werde, anders als der Senat argumentiert hatte, nicht wesentlich beeinträchtigt. Lediglich in einem Punkt muss die Initiative nachkorrigieren: beim Bestandsschutz für bestehende Anlagen. „„Hamburg Werbefrei“: Gut, dass die Bürger*innen jetzt das Wort haben“ weiterlesen