Nach Brand unter der Elbbrücke: LINKE schlägt Expressbus durch den Elbtunnel und Stärkung des Fährverkehrs vor

Der Lkw-Brand unter der Elbbrücke bringt noch mindestens bis zum 18. September erhebliche Einschränkungen für den Bahnverkehr und die Pendler:innen mit sich. Der HVV hat heute weitere Maßnahmen zur Entlastung vorgestellt. Dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Nach Brand unter der Elbbrücke: LINKE schlägt Expressbus durch den Elbtunnel und Stärkung des Fährverkehrs vor“ weiterlesen

Schiller-Oper: Droht der Abbruch?

„Nächste Runde im Streit über den Erhalt der Hamburger Schiller-Oper: Die Eigentümergemeinschaft drängt auf den Abriss der denkmalgeschützten Stahlkonstruktion. Das sei absolut keine Option, meinen dagegen Denkmalschützer und die Kulturbehörde. „Statt umzuplanen, tanzt die Eigentümerin den Behörden auf der Nase herum“, meint die Linken-Bürgerschaftsabgeordnete Heike Sudmann. Ihre Anfrage an den Senat hatte ein Ereignisprotokoll öffentlich gemacht, das tatsächlich Kopfschütteln hervorrufen kann. Klar ist: Das  denkmalgeschützte Stahlgerüst muss er halten und in jede Neubau-Planung mit einbezogen werden.“ So berichtet der NDR. „Schiller-Oper: Droht der Abbruch?“ weiterlesen

Mitmachen – Mitreden: Radeln mit Heike, Rainer und den LINKEN

Zur traditionellen kommunalpolitischen Fahrradtour mit Heike Sudmann von der Hamburgischen Bürgerschaft lädt die LINKE Alstertal/Walddörfer am Freitag, 19. August ein. Treffpunkt ist 16 Uhr auf dem Stormarnplatz am S-Bahnhof Poppenbüttel. „Mitmachen – Mitreden: Radeln mit Heike, Rainer und den LINKEN“ weiterlesen

9-Euro-Ticket: Erfolgsstory endet mit hvv-Fahrpreiserhöhungen

Heike Sudmann von der Linksfraktion in der Hamburger Bürgerschaft reagiert auf die heute vorgestellte Zwischenbilanz zum 9-Euro-Ticket von Verkehrssenator Anes Tjarks und hvv-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt. Neben „dem Lockmittel Preis“ (O-Ton Tjarks) seien die einfache Nutzung und die enormen Verlagerungseffekte relevant. 12 Prozent der Neukund:innen seien vom Pkw umgestiegen. Umgerechnet seien dadurch 4 bis 5 Mio. Autofahrten monatlich allein im hvv-Gebiet eingespart worden, so Korbutt. „9-Euro-Ticket: Erfolgsstory endet mit hvv-Fahrpreiserhöhungen“ weiterlesen

SAGA: Drastischen Einbruch bei Neubauzahlen mit neuen Sozialbindungen für alte Wohnungen kompensieren

Die SAGA hat heute ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2021 vorgestellt. Demnach wurden im Jahr 2021 statt der vom Senat vorgegebenen 2.000 geförderten Neubauwohnungen nur 1.000 fertiggestellt. Auch wurde im letzten Jahr nur mit dem Bau von 1.000 Wohnungen begonnen, was die Misere verschärft. Unverändert steigen dagegen die Überschüsse der SAGA (auf 225,9 Mio. €) und die Eigenkapitalquote (auf 48,2%). Von den knapp 138.000 Wohnungen sind nur noch 29.000 öffentlich gefördert. Die Durchschnittsmiete aller Wohnungen liegt laut Geschäftsbericht bei 6,90€/qm nettokalt. „SAGA: Drastischen Einbruch bei Neubauzahlen mit neuen Sozialbindungen für alte Wohnungen kompensieren“ weiterlesen

Tempo 30 – „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ 

Mehr Tempo 30 in Hamburg! Dass fordern die Bürgerschaftsabgeordnete Heike Sudmann und die Linksfraktion in einem Antrag, der nun im Verkehrsausschuss weiter zur Debatte ansteht. Bereits 130 Groß- und Kleinstädte quer durch die Republik sind der bundesweiten Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beigetreten. Nun müsse endlich auch Hamburg sich an dieser Initiative beteiligen, fordert Sudmann in einem Beitrag für die Juni-Ausgabe des Bürger:innenBrief, der hier vorab veröffentlicht wird. „Tempo 30 – „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ “ weiterlesen

Holsten-Areal: Wirtschaftskrimi, Tragödie oder einfach nur Spekulation mit politischer Unterstützung?

Gerade hat der Senat in Zusammenhang mit der Adler-Group und unter anderem dem Holsten-Areal die Notbremse gezogen. Im letzten Bürger:innen-Brief hatte Heike Sudmann unter dem Titel „Holsten-Areal: Wirtschaftskrimi, Tragödie oder einfach nur Spekulation mit politischer Unterstützung?“ (Ausgabe 17. Mai 2022) über die Hintergründe dieses Deals berichtet. Aus aktuellem Anlass bringen wir diese Analyse hier noch mal direkt online. „Holsten-Areal: Wirtschaftskrimi, Tragödie oder einfach nur Spekulation mit politischer Unterstützung?“ weiterlesen

Holsten-Areal: Senat zieht Notbremse, Neuanfang ist überfällig

Am Abend hat der Senat per Pressemitteilung kundgetan, dass die weitere Zusammenarbeit mit der Adler Group für alle Hamburger Projekte überprüft werden solle. Für das Holsten-Areal würden sowohl das Bebauungsplanverfahren als auch der städtebauliche Vertrag ausgesetzt. Dazu Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Holsten-Areal: Senat zieht Notbremse, Neuanfang ist überfällig“ weiterlesen