Die Februar-Ausgabe des neuen Bürger:innenbriefs der Linken-Bürgerschafts-Abgeordneten Sabine Boeddinghaus und Heike Sudmann ist erschienen – mit zahlreichen aktuellen und brisanten Themen aus und in Hamburg und der Welt. Hier ist das „Heft“ kostenlos als download zu finden – und es kann auch per Mail bestellt werden. „Waffenstillstand – Lehrkräftemangel – Straßenbahn – Sternbrücke – St.Georg … Lesen ohne Atomstrom“ weiterlesen
Auch Klimabeirat kritisiert die U5: Senat ist fixiert auf ein Milliardengrab
Gestern Abend befragte der Verkehrsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft den Senat zur Kritik am Bau der U5. In einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses am 1. Dezember 2022 hatten sich viele Bürger:innen mit großer Expertise zu Wort gemeldet: Hauptkritikpunkte waren die extrem hohen CO2-Emissionen beim Bau, geschönte Fahrgastzahlen, falsche Streckenführung, zu wenig Nutzen sowie keine Prüfung einer Straßenbahnalternative. Unerwartete Unterstützung erhielt diese Kritik der Bürger:innen nun durch die am 30. Januar veröffentlichte Stellungnahme des Klimabeirates – einem vom Senat berufenen Gremium hochkarätiger Wissenschaftler:innen und Expert:innen. „Auch Klimabeirat kritisiert die U5: Senat ist fixiert auf ein Milliardengrab“ weiterlesen
Gut für Pendler:innen, gut fürs Klima: Bürgerschaft debattiert Straßenbahn
Heute debattiert die Bürgerschaft über den Antrag der Linksfraktion, zur Entlastung des Hauptbahnhofs und als Alternative bzw. Ergänzung zum S-Bahn-Verkehr nach Veddel und Wilhelmsburg eine Straßenbahnlinie von der Mundsburg bis Kirchdorf-Süd zu prüfen. „Gut für Pendler:innen, gut fürs Klima: Bürgerschaft debattiert Straßenbahn“ weiterlesen
Rad- und Fußverkehr in Hamburg: Zuwächse trotz fehlender Infrastruktur und mutlosem Senat
Der Senat hat heute eine aus seiner Sicht positive Bilanz für den Fuß- und Radverkehr vorgelegt. 67 Kilometer sanierte Gehwege und 53 Kilometer Radwegeausbau – diese vom Senat verkündeten Zahlen sind angesichts der Zehntausenden von Kilometern an Fuß- und Radwegen in Hamburg immer noch gering. „Rad- und Fußverkehr in Hamburg: Zuwächse trotz fehlender Infrastruktur und mutlosem Senat“ weiterlesen
Umstrittene A 26-Ost: Bisschen rumeiern reicht nicht, liebe Grüne!
Neue Debatte um die A 26-Ost: Der Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Bürgerschaft, Dominik Lorenzen, stellt im Abendblatt die Autobahn infrage. Gleichzeitig betont er, dass man zu den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag stehe – ohne das Projekt deswegen aber gut zu finden. Dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Umstrittene A 26-Ost: Bisschen rumeiern reicht nicht, liebe Grüne!“ weiterlesen
Wohnungsbau in Hamburg: In Genehmigungen kann niemand leben…
10377 Baugenehmigungen für Wohnungen wurden in Hamburg im vergangenen Jahr erteilt – das verkündete der Senat heute. Dazu Heike Sudmann, wohnungsbaupolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Wohnungsbau in Hamburg: In Genehmigungen kann niemand leben…“ weiterlesen
Überlasteter Hauptbahnhof und Nadelöhr Elbbrücke – Studie zur Straßenbahnlinie 13 zeigt schnelle und günstige Alternative
Schiene frei für die Linie 13: Im Auftrag der Fraktion DIE LINKE wurde eine vom früheren Hochbahn-Chef Günter Elste 2016 angeregte Studie aktualisiert. Das Ergebnis: Eine schnellere und kostengünstigere Entlastung des Hamburger Hauptbahnhofs sowie eine Alternative zum Nadelöhr Elbbrücken für Pendler:innen aus dem Süden ist möglich. „Überlasteter Hauptbahnhof und Nadelöhr Elbbrücke – Studie zur Straßenbahnlinie 13 zeigt schnelle und günstige Alternative“ weiterlesen
HVV-Kontrollen: Ärmere Stadtteile sind unverhältnismäßig oft dran
Eine aktuelle Anfrage der Linksfraktion bestätigt den Eindruck der Fahrgäste von der Veddel und aus Wilhelmsburg, dass sie besonders häufig kontrolliert werden. Am Bahnhof Altona z.B., wo mehr S-Bahnlinien und vor allem mehr Busse fahren, gab es im letzten Jahr 22 Kontrollen, auf der Veddel waren es jedoch 23. Auch an der im Vergleich zu Altona wesentlich kleineren Haltestelle Billstedt ist die Anzahl der Kontrollen mit 29 Kontrollen sehr hoch. „HVV-Kontrollen: Ärmere Stadtteile sind unverhältnismäßig oft dran“ weiterlesen
Oh du …. Bürger:innenbrief: Politische Lektüre für Hamburg und ohne Tannenbaum
Der neue Bürger:innen-Rundbrief der beiden Linken Bürgerschaftsabgeordneten Sabine Boeddinhaus und Heike Sudmann ist erschienen. Die Schlagzeilen: Doppelhaushalt 2023/24 + U-Bahnlinie 5 + Schule am Limit + Mietenprobleme + Volksini Hamburg Werbefrei + Erfolg für SAGA-Mieter:innen + NOLympia Hamburg, mon amour! + Obdachlosigkeit kann jede*n treffen // Das ganze kostenlos per PDF – auch per Email. „Oh du …. Bürger:innenbrief: Politische Lektüre für Hamburg und ohne Tannenbaum“ weiterlesen
10 Prozent weniger Autoverkehr dank 9-Euro-Ticket: Erfolg jetzt mit 29-Euro-Ticket fortsetzen
Der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linksfraktion ist zu entnehmen, dass die Zahl der Kraftfahrzeuge an den Dauerzählstellen in Hamburg in den Monaten Mai-August um durchschnittlich 9,8 Prozent im Vergleich zum Vergleichszeitraum im Vor-Corona-Jahr 2019 zurückging. Heike Sudmann und die Linksfraktion fordern 29 Euro Ticket für Hamburg. „10 Prozent weniger Autoverkehr dank 9-Euro-Ticket: Erfolg jetzt mit 29-Euro-Ticket fortsetzen“ weiterlesen