Bürgerschaft und Politik zum nachlesen – Bürger:innen:Brief

Der neue Bürger:innenbrief ist online. Darin informieren die beiden Hamburger Abgeordnetinnen Heike Sudmann und Sabine Boeddinghaus von der Linksfraktion über über das Parlamentsgeschehen sowie die politischen Auseinandersetzungen in der Stadt, in den Bezirken und über unsere Arbeitsgebiete. „Bürgerschaft und Politik zum nachlesen – Bürger:innen:Brief“ weiterlesen

Linker Bürgerschaftsantrag: Mehr Sozialwohnungen bauen!

In der Bürgerschaftssitzung am 16.09.2020 haben Heike Sudmann und die Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE den Bau von mindestens 6000 neuen Sozialwohnungen jährlich beantragt. Obwohl in Hamburg mehr Wohnungen gebaut werden, als in allen anderen Bundesländern, sinkt der Anteil an Sozialwohnungen rapide. Rund 40 Prozent der Hamburger Haushalte (= 368.000) haben Anspruch auf eine Sozialwohnung nach 1. Förderweg. Ihnen stehen aber nur noch 77.000 Wohnungen zur Verfügung. Wenn nicht jetzt gegengesteuert wird, werden es 2030 nur noch 60.500 sein. „Linker Bürgerschaftsantrag: Mehr Sozialwohnungen bauen!“ weiterlesen

Die Stadt legt los? Wohnen an Hauptstraßen – viel Rauch um nichts!

Andreas Dressel, Finanzsenator und Fraktionsvorsitzender tourt gerade medienwirksam durch die Stadt Hamburg und verspricht Tausende neuer Wohnungen an den Hauptstraßen („Magistralen“), wo es nur geht. »Bereits vor drei Jahren hat der Senat 100.000 zusätzliche Wohnungen durch sein ‚Magistralenkonzept‘ in Aussicht gestellt.  Passiert ist seitdem wenig, der Autoverkehr fließt genauso üppig wie damals und macht ein Wohnen an stark befahrenen Straßen nach wie vor unattraktiv« sagt dazu Heike Sudmann (MdHB, Fraktion DIE LINKE, Wohnungspolitische Sprecherin). „Die Stadt legt los? Wohnen an Hauptstraßen – viel Rauch um nichts!“ weiterlesen

Bürger*innen-Brief: Linke Hamburger (Bürgerschafts)Politik

Aktuelle Infos und Kommentare aus linker Sicht über Hamburger Politik. Zukunftsweisende Schule in Corona-Zeiten, keine Profite mit Boden und Miete, Bismarck, eine Restaurierung und das (koloniale) Erbe – zu vielen anderen Thema liefert der neue Bürger*innen-Brief von Heike Sudmann und Sabine Boeddinghaus von der Linksfraktion in der Bürgerschaft. Der Brief kann kostenlos als PDF bestellt werden (siehe unten) und ist direkt hier als PDF zum Download. „Bürger*innen-Brief: Linke Hamburger (Bürgerschafts)Politik“ weiterlesen

Mietpreisbremse wirkt nicht – Volksinitiativen jetzt unterschreiben!

„Den Rezepten der SPD fehlen die entscheidenden Zutaten, um die Mietenexplosion zu beenden“, kritisierte die wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Heike Sudmann. In der Aktuellen Stunde der Bürgerschaft berichtete sie von Fällen, in denen Hamburger nahezu die Hälfte ihres Gehalts für die Miete ausgeben müssten. Mit der Rente komme dann die Angst, aus der Wohnung – wenn nicht gar aus Hamburg wegziehen zu müssen.“ So berichtet NTV über eine Bürgerschaftsdebatte im Zusammenhang mit den laufenden Volksinitiativen gegen steigende Mieten und Bodenspekulation in Hamburg. „Mietpreisbremse wirkt nicht – Volksinitiativen jetzt unterschreiben!“ weiterlesen

Horn bis St. Pauli – Nachrichten to go aus dem Wahlkreis 1

Nachrichten MittenMang aus Hamburgs Mitte zwischen Horn bis St. Pauli. Die gibt es regelmäßig in der Mitgliederzeitung von DIE LINKE Bezirk Mitte per PDF und Online. Einen informativen Galopp durch den Bezirk Mitte gibt es – kurz und bündig – von der Bürgerschaftsabgeordneten Heike Sudmann aber auch hier als kleinen Vorgeschmack auf den kommenden Bürger*innenBrief. „Horn bis St. Pauli – Nachrichten to go aus dem Wahlkreis 1“ weiterlesen

Alle unterschreiben: “Keine Profite mit Boden und Miete!”

Es geht weiter! Nach monatelanger Corona-Pause sammelt die Volksinitiative “Keine Profite mit Boden und Miete” wieder Unterschriften gegen Spekulation und Mietenwahnsinn.  Bis zum 19. Oktober könnt Ihr noch unterschreiben, und das gleich zweifach. Denn “Keine Profite mit Boden und Miete” besteht aus zwei Unterschriftensammlungen. Heike Sudmann: „Wer in Hamburg eine Wohnung sucht, macht seit Jahren die bittere Erfahrung, dass Wohnungen, die zum Einkommen passen, immer weniger werden. Der sog. freie Markt hat kein Interesse an günstigen Wohnungen, da sie zu wenig Profite abwerfen. Deshalb muss die Stadt ran: wo immer sie kann, z.B. auf ihrem eigenen Grund und Boden, werden dauerhaft günstige Wohnungen gebaut. Also: unterstützt unbedingt diese Volksinitiative!“ (Foto: Heike Sudmann unterschreibt die Volksinitiativen.) „Alle unterschreiben: “Keine Profite mit Boden und Miete!”“ weiterlesen