Zwei Volksinitiativen sind in Hamburg am Start um dem Mietenwahnsinn Grenzen zu setzten. Es braucht mehr als 10.000 Unterschriften, damit Bürgerschaft und Senat sich mit dem Anliegen befassen müssen. Eine starke LINKE in der Bürgerschaft kann helfen, die Ziele der Volksinitiativen mit noch mehr Nachdruck durchzusetzen. Deswegen: VI unterschreiben und Sonntag das Kreuz für DIE LINKE! Das Abendblatt schrieb jüngst zum Start der Initiativen: „Wohnen statt Profite: Volksinitiativen stark machen – Unterschreiben und LINKE ankreuzen“ weiterlesen
Kategorie: Stadt
Mehr Demokratie mit mehr Bürgerbeteiligung
Neue Wege zur Bürgerbeteiligung – Mehr Bürgerbeteiligung in der Politik? Uneingeschränkt begeistert war Sudmann: „Hier geht es nicht um Partikularinteressen, sondern Bürgerinteressen.“ So berichtet das Hamburger Abendblatt über eine Veranstaltung in der Patriotischen Gesellschaft, an der über 100 Menschen teilnahmen und auf der Heike Sudmann mit Vertretern anderer Parteien über Vorschläge des Arbeitskreis „Gutes Leben“ zur Ausweitung der Bürgerbeteiligung in der Stadt debattierte. „Mehr Demokratie mit mehr Bürgerbeteiligung“ weiterlesen
Über Parlamentsgeschehen und politische Auseinandersetzungen: Der Sudmann-Schneider-BürgerInnenbrief 2020-01
Der neue BürgerInnenbrief der beiden Linken-Abgeordneten Heike Sudmann und Christiane Schneider ist fertig. Seit 2015 liefern die beiden mit dem BürgerInnenbrief gemeinsam Informationen über das Parlamentsgeschehen in der Hamburgischen Bürgerschaft sowie über die politischen Auseinandersetzungen in der Stadt, in den Bezirken und über die jweiligen Arbeitsgebiete. Hier als PDF zum download. „Über Parlamentsgeschehen und politische Auseinandersetzungen: Der Sudmann-Schneider-BürgerInnenbrief 2020-01“ weiterlesen
Die Linke hat viel bewegt: Das soziale Gewissen der Stadt
Liest man ja einfach gern. Wenn die Taz-Hamburg über DIE LINKE und “das soziale Gewissen der Stadt” schreibt und darauf verweist, dass wir als “zehnköpfige Rathaus-Fraktion viel bewegt und aus der Opposition heraus durchaus Einfluss ausgeübt” haben. Wir werden uns weiter engagieren: Ungerechtigkeit ist falsch, überflüssig und muss einfach Geschichte werden. Was wir mit wenigen bewirken, wenn wir als Opposition in der Bürgerschaft Impulse setzen, listet die Taz in dem Artikel auf. Was könnten wir bewirken, wenn wir noch mehr Abgeordnete in der Bürgerschaft hätten? Es kommt auf eure Stimme für DIE LINKE an!
Abendblatt: Erkenntnisgewinn statt Fensterreden – Heike Sudmann, der Wohnungsmarkt und der Wahlkampf
Matthias Inken im Hamburger Abendblatt am Wochenende online so: “Wenn Parteien im Wahlkampf zu Podiumsdiskussionen laden, kennen sie eigentlich nur zwei Varianten: Es gibt das Konzept “drei Stühle, eine Meinung” oder “vier Stühle, eine Meinung”. Da versprach die Debatte “Nach Berlin. Mietendeckel auch für Hamburg!” in der Pausenhalle der Heinrich-Wolgast-Schule deutlich spannender zu werden. Hier an der Langen Reihe traf die Berliner Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) auf Andreas Breitner, den Direktor des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen – also eine Befürworterin des Mietendeckels auf einen knallharten Gegner. Obwohl Moderatorin Heike Sudmann selbst für Die Linke kandidiert, stellte sie kritische Fragen an beide Seiten. Hier ging es um Erkenntnisgewinn, nicht um Fensterreden.” Und am Ende kommt dann u.a. der Mietendeckel. Genau! Volksinitiativen unterschreiben! (Foto: Andreas Breitner, Heike Sudmann, Katrin Lompscher, Foto: Mathias Thurm)
Attraktivere Innenstadt? Unverschämtes Wahlkampfgetöse!
Der Spitzenkandidat der SPD und Erste Bürgermeister, die SPD-Stadtentwicklungssenatorin und der Oberbaudirektor haben Ideen für ein „Maßnahmenprogramm zur Aufwertung der Innenstadt“ vorgestellt. Überlegt werde laut Tschentscher, den privaten Pkw-Verkehr aus dem Jungfernstieg herauszunehmen, temporäre Fußgängerzonen in Teilen des Neuen Walls und der Großen Bleichen zu errichten oder den Busverkehr aus der Mönckeberg- in die Steinstraße zu verlagern. „Attraktivere Innenstadt? Unverschämtes Wahlkampfgetöse!“ weiterlesen
Was tun! Housing Action Day 28032020
Am 28. März wird demonstriert: Wohnen für Menschen statt für Profite! Mehr erfahrt ihr auf dieser Site: https://www.housing-action-day.net/
Der Aufruf zu Demonstration hier: Wohnen für Menschen statt für Profite
„Was tun! Housing Action Day 28032020“ weiterlesen
WOHNEN STATT PROFITE – Volksinitiativen unterschreiben!
„Keine Profite mit Boden & Miete“ fordern zwei Volksinitiativen, die heute an den Start gehen. Das Bündnis verschiedener Initiativen und Gruppen, u.a. „Mieter helfen Mietern“ und der “Mieterverein zu Hamburg”, fordert zum einen, keine städtischen Flächen und Wohnungen mehr zu verkaufen und zum anderen, auf öffentlichem Grund ausschließlich Wohnungen entstehen zu lassen, deren Miete den Sozialwohnungssatz (aktuell 6,70 Euro/Quadratmeter netto-kalt) nicht überschreitet. „Die neuen Volksinitiativen nehmen die beiden größten Probleme von hunderttausenden Hamburger_innen aufs Korn: den Mietenwahnsinn und die Wohnungsnot vor allem im preisgünstigen Segment“, erklärt dazu Heike Sudmann, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „WOHNEN STATT PROFITE – Volksinitiativen unterschreiben!“ weiterlesen