Dezember 2023 – die 200. Ausgabe des Bürger*innenbriefs ist fertig. Ganz schön viel über die Stadt, aus dem Parlament und überhaupt. Es gibt die Jubiläumsausgabe nicht unter dem Tannenbaum oder auf Gabentisch, sondern wie immer hier und jetzt online. Euch alles Gute. „200 mal Bürger*innenbriefe! Linke Perspektiven aus der Stadt, dem Parlament und der Welt!“ weiterlesen
Kategorie: Verkehr
A26-Ost: Bahn- und Verkehrschaos schon lange vor der Fertigstellung für Hamburgs Süden
Die aktuelle Senatsantwort auf eine Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft zeigt, dass die A26-Ost schon vor ihrer Fertigstellung mehr Autoverkehr erzeugen wird. Die Planungen für die A26-Ost mitten durch Wilhelmsburg sehen an der Kornweide die Errichtung von Behelfsbrücken über die Nord-Süd-Bahnstrecke (S-Bahn-, Fern-, Regional- und Gütergleise) vor, damit darunter der Tunnel für die Autobahn gebaut werden kann. Für den S-Bahn-Verkehr bedeutet das in den nächsten zwei Jahren eine Vollsperrung zwischen Harburg und Wilhelmsburg an insgesamt 45 Tagen, allein 30 Tage im August und September 2025. Der Planfeststellungsbeschluss für die A26-Ost ist noch lange nicht zu erwarten. „A26-Ost: Bahn- und Verkehrschaos schon lange vor der Fertigstellung für Hamburgs Süden“ weiterlesen
DB-Fahrplan ab Dezember: Weniger Fernzüge in Altona und Dammtor und als Resultat weitere Überlastung des Hauptbahnhofs
Ab dem 10. Dezember gilt der neue Fahrplan der Deutschen Bahn. Er bringt eine drastische Reduzierung des Fernzugangebots in den Bahnhöfen Altona und Dammtor mit sich, wie eine Analyse der Verkehrsplaner Dieter Doege und Jens Ode im Auftrag von Heike Sudmann und der Linksfraktion zeigt. „DB-Fahrplan ab Dezember: Weniger Fernzüge in Altona und Dammtor und als Resultat weitere Überlastung des Hauptbahnhofs“ weiterlesen
Olympia: Unsportliches Foulspiel des Senats stoppen!
In der heutigen Bürgerschaftssitzung beantragt die Linksfraktion, den Alleingang des Senats für eine Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2036 oder 2040 zu stoppen und die geleistete Unterschrift unter das „Memorandum Of Understanding (MOU) zurückzuziehen. Schließlich haben schon im November 2015 die Hamburger*innen mit Mehrheit in dem Bürgerschaftsreferendum gegen die Austragung Olympischer Spiele in Hamburg gestimmt. In der Antwort auf eine aktuelle Anfrage der Linksfraktion bestätigt der Senat die Umstände des neuerlichen Anlaufs um Spiele in Hamburg. „Olympia: Unsportliches Foulspiel des Senats stoppen!“ weiterlesen
Verkehrsentwicklungsplan und Mobilitätswende: Bis 2030 wird das nichts!
Der Senat hat heute die „Strategie Mobilitätswende“ als Ergebnis der seit 2017 laufenden Verkehrsentwicklungsplanung beschlossen. Das zentrale Ziel sei, bis zum Jahr 2030 den Umweltverbund auf 80 Prozent aller zurückgelegten Wege der Menschen in Hamburg zu bringen. „Verkehrsentwicklungsplan und Mobilitätswende: Bis 2030 wird das nichts!“ weiterlesen
Klimaplan in der Bürgerschaft: Linksfraktion schlägt Maßnahmen zur Rettung des 1,5-Grad-Zieles vor
Der Bürgerschaft liegt in der Sitzung vom 22.November das novellierte Gesetz zur Stärkung des Klimaschutzes und des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Hamburg (Klimaschutzstärkungsgesetz) sowie die Zweite Fortschreibung des Hamburger Klimaplans zum Beschluss vor. In einem Zusatzantrag kritisiert die Linksfraktion, dass Hamburgs Senat das entscheidende 1,5-Grad-Ziel bereits aufgegeben hat und auch die Kosten, die im Rahmen der Maßnahmen auf die Hamburger*innen zu kommen, einfach offen lässt. Die Linksfraktion fordert in ihrem Zusatzantrag auch, sich wieder am 1,5 Grad-Ziel zu orientieren, eine CO2-Budgetierung für Hamburg einzurichten, Betriebe und Branchen bei der Transformation zu unterstützen und Bürger*innenräte zur Begleitung der Umsetzung des Klimaplans einzurichten. „Klimaplan in der Bürgerschaft: Linksfraktion schlägt Maßnahmen zur Rettung des 1,5-Grad-Zieles vor“ weiterlesen
hvv-Preiserhöhung: Bei kurzen Fahrten und Kindern wird abkassiert
Heute gab der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) seine geplanten Fahrpreiserhöhungen zum 1. Januar 2024 bekannt. Die durchschnittliche Preissteigerung liegt bei 1,8 Prozent. Während die Zeitkartenpreise stabil bleiben, werden Einzelfahrscheine und Tageskarten deutlich teurer. Der Nahbereich (1 Zone) oder die Tageskarte für ein Kind kosten dann 2,70 € statt 2,50 €, das sind satte acht Prozent mehr. „hvv-Preiserhöhung: Bei kurzen Fahrten und Kindern wird abkassiert“ weiterlesen
Ausbau des S-Bahn-Netzes: Hamburgs Süden bleibt noch viele weitere Jahre abgehängt
Senat und Deutsche Bahn (DB) haben heute Planungen für Sanierung und Erweiterung der Angebote auf den S-Bahn-Verbindungen nach Bergedorf und Harburg vorgestellt. Es geht dabei um die seit Jahren fehlenden Weichen und die Erneuerung von Stellwerk- und Signaltechnik. Mit dem neuen S-Bahn-Liniennetz ab Dezember 2023 würden nur wenige Verbesserungen erreicht, erst mit der zusätzlichen Linie S6 ab voraussichtlich 2029 werde die Kapazität zwischen Hauptbahnhof und Harburg/Neugraben um 40 Prozent erhöht. „Ausbau des S-Bahn-Netzes: Hamburgs Süden bleibt noch viele weitere Jahre abgehängt“ weiterlesen
Anfrage der Linksfraktion zeigt: Busse in Hamburg werden immer unpünktlicher!
Die Buslinien in Hamburg müssen in vielen Bereichen fehlende Bahnverbindungen kompensieren. Eine aktuelle Anfrage der Linksfraktion bestätigt die Kritik vieler Fahrgäste, dass die Busse oft nicht pünktlich sind. Für die HHA ist ein Bus noch pünktlich, wenn er weniger als fünf Minuten Verspätung hat. Trotz dieser großzügigen Interpretation erreichen die Hochbahn-Busse in diesem Jahr keine 95 Prozent Pünktlichkeit, die vhh liegt durchgängig unter 90 Prozent. „Anfrage der Linksfraktion zeigt: Busse in Hamburg werden immer unpünktlicher!“ weiterlesen
Bürger:innen-Brief Ausgabe Oktober 2023
Heike Sudmann & Sabine Boeddinghaus von der Linksfraktion Hamburg präsentieren den Bürger:innen-Rundbrief Oktober 2023 mit zahlreichen aktuellen und wichtigen Beiträge in und aus Hamburg, die die Welt und die Elbe. Sogar zu einer Olympia-Bewerbung muss wieder was gesagt werden. „Bürger:innen-Brief Ausgabe Oktober 2023“ weiterlesen