Gestern Abend (17.2.2020) hat die Kommission für Stadtentwicklung mit rot-grüner Mehrheit die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans HafenCity 10 beschlossen. Dabei geht es u.a. um eine mittlerweile achtzügige Schule, die durch die Nähe zu den Bahngleisen und den Hauptverkehrsstraßen hohen Gesundheitsbelastungen ausgesetzt sein wird. Das Bebauungsplanverfahren läuft bereits sehr lange, die vorgeschriebene öffentliche Diskussion mit der Bevölkerung fand im Juni 2010, also vor knapp zehn Jahren statt. „HafenCity: Schulstandort gefährdet durch Lärm und Elektrosmog“ weiterlesen
Kategorie: Wohnen
Mietendeckel und mehr Sozialwohnungen gefordert – Demonstration gegen Hamburger Immobilienforum
Aufwachen gegen Mietenwahnsinn! Nein zum Hamburger Immobilienforum! Unter diesem Motto demonstrierten AktivistInnen heute morgen gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Fabio de Masi, und der Bürgerschaftsabgeordneten Heike Sudmann (beide DIE LINKE)vor dem Hotel Hafen Hamburg, wo das 7. Immobilienforum stattfand. Über die Aktion berichtet Hamburg1 hier. Die Presseerklärung von DIE LINKE ist hier und gleich unten nachzulesen: „Mietendeckel und mehr Sozialwohnungen gefordert – Demonstration gegen Hamburger Immobilienforum“ weiterlesen
Wohnen statt Profite: Volksinitiativen stark machen – Unterschreiben und LINKE ankreuzen
Zwei Volksinitiativen sind in Hamburg am Start um dem Mietenwahnsinn Grenzen zu setzten. Es braucht mehr als 10.000 Unterschriften, damit Bürgerschaft und Senat sich mit dem Anliegen befassen müssen. Eine starke LINKE in der Bürgerschaft kann helfen, die Ziele der Volksinitiativen mit noch mehr Nachdruck durchzusetzen. Deswegen: VI unterschreiben und Sonntag das Kreuz für DIE LINKE! Das Abendblatt schrieb jüngst zum Start der Initiativen: „Wohnen statt Profite: Volksinitiativen stark machen – Unterschreiben und LINKE ankreuzen“ weiterlesen
Was für die Ohren: Stadtbahn, Wohnen … Audio-Statements von Heike Sudmann
Mal hören: PluraPolit ist ein neues gemeinnütziges Internet-Portal bzw. Unternehmen, “welches sich zum Ziel gesetzt hat, eine bessere Alternative zur politischen Bildung und Diskussion im digitalen Raum zu bieten.” Zur Hamburg-Wahl am 23. Februar 2020 haben die Initiatoren der Seite KandidatInnen und Abgeordneten Statements zu verschiedenen Themen abgefragt. Natürlich ist auch Heike Sudmann (DIE LINKE) mit ihren politischen Forderungen dabei. „Was für die Ohren: Stadtbahn, Wohnen … Audio-Statements von Heike Sudmann“ weiterlesen
FEB18// Kundgebung und Protest: Aufwachen gegen Mietenwahnsinn! Nein zum Hamburger Immobilienforum!
Am Dienstag, dem 18. Februar, beginnt im Hotel Hafen Hamburg das 7. Hamburger Immobilienforum. DIE LINKE ruft deshalb ab 8 Uhr morgens zu einer Kundgebung und Protestaktionen auf. Mit Schlafsäcken und Isomatten wollen wir auf die Wohnungsnot hinweisen und unseren Forderungen nach einem Mietendeckel, Enteignungen und dem Bau von Sozialwohnungen Nachdruck zu verleihen. Zeitgleich wird es vor dem Hotel auch eine Performance der Initiative „St. Pauli Code jetzt“ geben. Mit dabei u.a. Heike Sudmann (MdHBü) und Fabio de Masi (MdB). Die Kundgebung ist von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr gegenüber dem Hotel Hafen Hamburg an der Seewartenstraße 9 angemeldet. „FEB18// Kundgebung und Protest: Aufwachen gegen Mietenwahnsinn! Nein zum Hamburger Immobilienforum!“ weiterlesen
Über Parlamentsgeschehen und politische Auseinandersetzungen: Der Sudmann-Schneider-BürgerInnenbrief 2020-01
Der neue BürgerInnenbrief der beiden Linken-Abgeordneten Heike Sudmann und Christiane Schneider ist fertig. Seit 2015 liefern die beiden mit dem BürgerInnenbrief gemeinsam Informationen über das Parlamentsgeschehen in der Hamburgischen Bürgerschaft sowie über die politischen Auseinandersetzungen in der Stadt, in den Bezirken und über die jweiligen Arbeitsgebiete. Hier als PDF zum download. „Über Parlamentsgeschehen und politische Auseinandersetzungen: Der Sudmann-Schneider-BürgerInnenbrief 2020-01“ weiterlesen
Grüne Wohnungspolitik: Wer‘s glaubt, wird selig!
Die Grünen haben heute ihre Wohnungsbaustrategie für die nächste Legislaturperiode vorgestellt. „Mit Wortklauberei und Rechentricks versuchen die Grünen im Wahlkampf-Endspurt, sich ein soziales Image zu geben“, kritisiert Heike Sudmann, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Mitnichten wollen sie den Anteil der öffentlichen geförderten Wohnungen erhöhen, vielmehr halten sie am so genannten Drittelmix fest – der bis heute nicht erreicht wurde.“ „Grüne Wohnungspolitik: Wer‘s glaubt, wird selig!“ weiterlesen
Die Linke hat viel bewegt: Das soziale Gewissen der Stadt
Liest man ja einfach gern. Wenn die Taz-Hamburg über DIE LINKE und “das soziale Gewissen der Stadt” schreibt und darauf verweist, dass wir als “zehnköpfige Rathaus-Fraktion viel bewegt und aus der Opposition heraus durchaus Einfluss ausgeübt” haben. Wir werden uns weiter engagieren: Ungerechtigkeit ist falsch, überflüssig und muss einfach Geschichte werden. Was wir mit wenigen bewirken, wenn wir als Opposition in der Bürgerschaft Impulse setzen, listet die Taz in dem Artikel auf. Was könnten wir bewirken, wenn wir noch mehr Abgeordnete in der Bürgerschaft hätten? Es kommt auf eure Stimme für DIE LINKE an!
Abendblatt: Erkenntnisgewinn statt Fensterreden – Heike Sudmann, der Wohnungsmarkt und der Wahlkampf
Matthias Inken im Hamburger Abendblatt am Wochenende online so: “Wenn Parteien im Wahlkampf zu Podiumsdiskussionen laden, kennen sie eigentlich nur zwei Varianten: Es gibt das Konzept “drei Stühle, eine Meinung” oder “vier Stühle, eine Meinung”. Da versprach die Debatte “Nach Berlin. Mietendeckel auch für Hamburg!” in der Pausenhalle der Heinrich-Wolgast-Schule deutlich spannender zu werden. Hier an der Langen Reihe traf die Berliner Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) auf Andreas Breitner, den Direktor des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen – also eine Befürworterin des Mietendeckels auf einen knallharten Gegner. Obwohl Moderatorin Heike Sudmann selbst für Die Linke kandidiert, stellte sie kritische Fragen an beide Seiten. Hier ging es um Erkenntnisgewinn, nicht um Fensterreden.” Und am Ende kommt dann u.a. der Mietendeckel. Genau! Volksinitiativen unterschreiben! (Foto: Andreas Breitner, Heike Sudmann, Katrin Lompscher, Foto: Mathias Thurm)
Was tun! Housing Action Day 28032020
Am 28. März wird demonstriert: Wohnen für Menschen statt für Profite! Mehr erfahrt ihr auf dieser Site: https://www.housing-action-day.net/
Der Aufruf zu Demonstration hier: Wohnen für Menschen statt für Profite
„Was tun! Housing Action Day 28032020“ weiterlesen