Neues S-Bahn-Liniennetz: Wenig Licht, viel Schatten

Senat und S-Bahn Hamburg haben heute das neue Liniennetz für den S-Bahnverkehr in Hamburg vorgestellt. Zum Fahrplanwechsel 2023/24 werden S 11, S 21 und S 31 als Extralinien entfallen und jeweils zu S 1, S 2 und S3 zusammengefasst, teilweise mit neuem Linienverlauf. Neu ist die Linie S5 von Elbgaustraße nach Stade. Bis 2030 sollen die Linien S 4 und S6 (früher als S 32 bezeichnet) hinzukommen. Das Ziel sei mehr Pünktlichkeit, weniger Zugausfälle und klarere Linienführung. „Neues S-Bahn-Liniennetz: Wenig Licht, viel Schatten“ weiterlesen

Holstenquartier: SAGA als Feigenblatt für günstige Wohnungen reicht nicht

Die Liste der Kaufinteressent:innen für das Holstenquartier wird länger. Das Hamburger Abendblatt meldet heute, dass das städtische Wohnungsunternehmen SAGA gemeinsam mit dem Immobilienentwickler Quantum das Areal der ehemaligen Holstenbrauerei übernehmen möchte. Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Der Bär muss erstmal erlegt werden, bevor sein Fell verteilt werden kann.“ „Holstenquartier: SAGA als Feigenblatt für günstige Wohnungen reicht nicht“ weiterlesen

Studie belegt: U5 fährt am Bedarf vorbei. Straßenbahn erreicht mehr Fahrgäste, ist schneller gebaut und spart Mrd. Euro Kosten

Eine heute veröffentlichte Studie der Fraktion DIE LINKE belegt, dass die Versprechungen des Senats mit dem Bau der U5 nicht erfüllt werden. Die U5 sollte die langversprochene Schienenanbindung für die Großsiedlungen Steilshoop und Osdorfer Born bringen, mehr Menschen ein Bahnangebot machen und die überlastete Metrobuslinie 5 zwischen Universität und Siemersplatz ersetzen. Als schnellere, kostengünstigere und effektivere Alternative erweist sich die Straßenbahn. „Studie belegt: U5 fährt am Bedarf vorbei. Straßenbahn erreicht mehr Fahrgäste, ist schneller gebaut und spart Mrd. Euro Kosten“ weiterlesen

Immobilienforum: LINKE unterstützt gegen Gegenprotest

Immobilienforum: LINKE unterstützt gegen Gegenprotest

Am heutigen 13. Juni tagt das „8. Immobilienforum Hamburg“. Selbstredend mit dem „Hotel Hafen Hamburg“ in einer exquisiten Location, zudem mit einem Teilnahmebeitrag von 1.595,- Euro all inclusive. Eine Veranstaltung weit entfernt von einer gemeinwohlorientierten Wende in der Wohnungswirtschaft. Mieter:inneninitiativen rufen heute Abend ab 17:30 zu Protesten gegen das Immobilienforum auf. Dazu Heike Sudman n, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Immobilienforum: LINKE unterstützt gegen Gegenprotest“ weiterlesen

Tempo 30 – „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ 

Mehr Tempo 30 in Hamburg! Dass fordern die Bürgerschaftsabgeordnete Heike Sudmann und die Linksfraktion in einem Antrag, der nun im Verkehrsausschuss weiter zur Debatte ansteht. Bereits 130 Groß- und Kleinstädte quer durch die Republik sind der bundesweiten Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beigetreten. Nun müsse endlich auch Hamburg sich an dieser Initiative beteiligen, fordert Sudmann in einem Beitrag für die Juni-Ausgabe des Bürger:innenBrief, der hier vorab veröffentlicht wird. „Tempo 30 – „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ “ weiterlesen

Tempo 30-Initiative deutscher Städte: Linksfraktion fordert Hamburgs Senat zur Teilnahme auf

Hamburg soll der Initiative des Deutschen Städtetages für Tempo 30 im Hauptstraßennetz beitreten. Das fordert die Linksfraktion in einem Antrag, der am 1. Juni  in der Bürgerschaft debattiert wird. „Tempo 30-Initiative deutscher Städte: Linksfraktion fordert Hamburgs Senat zur Teilnahme auf“ weiterlesen

Holsten-Areal: Wirtschaftskrimi, Tragödie oder einfach nur Spekulation mit politischer Unterstützung?

Gerade hat der Senat in Zusammenhang mit der Adler-Group und unter anderem dem Holsten-Areal die Notbremse gezogen. Im letzten Bürger:innen-Brief hatte Heike Sudmann unter dem Titel „Holsten-Areal: Wirtschaftskrimi, Tragödie oder einfach nur Spekulation mit politischer Unterstützung?“ (Ausgabe 17. Mai 2022) über die Hintergründe dieses Deals berichtet. Aus aktuellem Anlass bringen wir diese Analyse hier noch mal direkt online. „Holsten-Areal: Wirtschaftskrimi, Tragödie oder einfach nur Spekulation mit politischer Unterstützung?“ weiterlesen

Holsten-Areal: Senat zieht Notbremse, Neuanfang ist überfällig

Am Abend hat der Senat per Pressemitteilung kundgetan, dass die weitere Zusammenarbeit mit der Adler Group für alle Hamburger Projekte überprüft werden solle. Für das Holsten-Areal würden sowohl das Bebauungsplanverfahren als auch der städtebauliche Vertrag ausgesetzt. Dazu Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Holsten-Areal: Senat zieht Notbremse, Neuanfang ist überfällig“ weiterlesen