Die Gewerkschaft Verdi fordert ein kostenloses HVV-Ticket für alle städtischen Beschäftigten. Darüber berichtet die Taz-Hamburg. Darin das Statement: „Wir finden den Vorstoß richtig, weil er deutlich macht, dass der Nahverkehr für viele Menschen zu teuer ist“, sagte die Verkehrspolitikerin Heike Sudmann von der Linken. Ihre Partei fordert ein 365-Euro-Jahres-Ticket und ab 2025 ganz kostenfreien Nahverkehr. Möglich sei dies in Städten wie Wien durch Abgaben der Arbeitgeber. Auch würde Hamburg viele Folgekosten sparen, die der Pkw-Verkehr verursacht.
Luftreinhalteplan: OVG-Klatsche für Rot-Grün
Das Oberverwaltungsgericht Hamburg hat heute die schriftliche Urteilsbegründung zur Entscheidung im November über die unverzügliche Fortschreibung des Luftreinhalteplans von 2017 vorgelegt. Demnach sind für die Straßenzüge Habichtstraße sowie Högerdamm, Spalding- und Nordkanalstraße unverzüglich Durchfahrtsbeschränkungen für Dieselfahrzeuge in den Blick zu nehmen. (Az. 1 E 23/18, Pressemitteilung v. 5.12.2019). Der geltende Luftreinhalteplan sei unzureichend, weil die bisher festgelegten Maßnahmen nicht sicherstellen, dass die seit dem 1. Januar 2010 zwingend einzuhaltenden NO2-Grenzwerte an den hier in Rede stehenden Straßen schnellstmöglich eingehalten werden. „Luftreinhalteplan: OVG-Klatsche für Rot-Grün“ weiterlesen
Science City: Heike Sudmann und DIE LINKE fordern mehr Bürgerbeteiligung
Das Abendblatt berichtet über die rot-grünen Pläne in Sachen Science City für Bahrenfeld und darüber, dass wir von der Linken mehr Bürgerbeteiligung fordern. Die Opposition sei “weiter unzufrieden mit Vorgehen des Senats” heißt es in dem Bericht: “Darüber ärgerte sich Heike Sudmann von der Linksfraktion: Bei der Bürgerbeteiligung sei es „allerhöchste Eisenbahn“, sagte sie. Sudmann zufolge erklärten etliche Bürger bei zwei von den Linken ausgerichteten Diskussionen, es habe bisher keinerlei Gelegenheit gege ben, sich kritisch mit der Planung zur Science City auseinanderzusetzen.”
Veranstaltung 27.1: Connewitz, G20, Gefahrengebiete … Polizei als politischer Akteuer
NDR bietet erstmals kompletten Kandidat*innen-Check zur Bürgerschaftswahl – Nur 284 von insgesamt 733 sind Frauen
Der NDR hat zur Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 erstmal einen “Check” mit allen Kandidat*innen auf den Weg gebracht und hier online gestellt. Über diesen Kanditat*innen-Check, wie und mit welchen Kriterien er zustande gekommen ist, informiert der NDR hier. Bemerkenswert auf dem ersten Blick: Nur 284 der insgesamt 733 erfassten Kandidat*innen sind weiblich!
Autofreie City und Verkehrswende: Druck der Bürger_innen wirkt
Heute ist die Volksinitiative „Klimawende jetzt – Autos raus aus der Hamburger Innenstadt“ gestartet. Innerhalb des Rings 1 bis hin zum Hafenrand soll der motorisierte Individualverkehr so weit wie möglich reduziert werden, ÖPNV, Taxis, Ver- und Entsorgung sowie Menschen mit körperlichen Behinderungen sollen dort weiter fahren dürfen. „Reden oder handeln? Angesichts der Klimakrise kann die Antwort nur lauten: handeln! Deshalb begrüßt DIE LINKE die neue Volksinitiative, die die zögerliche Mehrheitspolitik zum Handeln bringen wird“, freute sich in der Aktuellen Stunde der Hamburgischen Bürgerschaft die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Heike Sudmann. „Autofreie City und Verkehrswende: Druck der Bürger_innen wirkt“ weiterlesen
Mietenwahnsinn stoppen – Deckel drauf und gut? – Veranstaltung 15.1.2020
Da muss was passieren: Gegen den Mietenwahnsinn
Mieten steigen und steigen. Das Motto der Kapitalmärkte: Investoren FIRST! Immobilien sind DIE KAPITAL-ANLAGE! Aus jedem Quadratmeter Wohnraum muss die möglichste höchste Rendite gepresst werden. Die Mieter*innen geraten immer mehr unter Druck. Klar, dass DIE LINKE sich als politische Kraft für diejenigen engagiert, die auch mit geringem Einkommen im Herzen von Hamburg leben und wohnen wollen – zu fairen Bedingungen. Verdrängung muss gestoppt werden! Dafür setzt sich DIE LINKE ein.
Hamburg als Klassenprimus? Zur prekären Mieten- und Wohnungssituation in Hamburg
Von Heike Sudmann, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
Dieser Artikel ist in der aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Lunapark21 erschienen. Die Zeitschrift gibt es in Hamburg zu kaufen an den Bahnhofskiosken am Hauptbahnhof, Bahnhof Dammtor, Holstenstraße und Altona. „Hamburg als Klassenprimus? Zur prekären Mieten- und Wohnungssituation in Hamburg“ weiterlesen
Neue Broschüre: Wohnungspolitik und Mietenwahnsinn in Hamburg
Allen Beteuerungen und Erfolgsmeldungen des Senats zum Trotz: Die Mieten in Hamburg steigen weiter. Wer eine Wohnung hat, muss immer mehr vom Einkommen dafür ausgeben. Wer eine sucht, findet nur schwer eine. Es werden zwar viele Wohnungen neu gebaut – die meisten davon sind aber zu teuer für Normalverdiener_innen. Immer weniger Sozialwohnungen stehen einer wachsenden Bevölkerung zur Verfügung. Wie konnte es soweit kommen? Warum führt die Wohnungspolitik dazu, dass immer mehr Menschen verdrängt werden? Und was muss passieren, damit diese Entwicklung aufgehalten und umgekehrt wird? Um diese Fragen geht es in unserer neuen Broschüre. „Neue Broschüre: Wohnungspolitik und Mietenwahnsinn in Hamburg“ weiterlesen