Heute debattiert die Bürgerschaft über den Antrag der Linksfraktion, zur Entlastung des Hauptbahnhofs und als Alternative bzw. Ergänzung zum S-Bahn-Verkehr nach Veddel und Wilhelmsburg eine Straßenbahnlinie von der Mundsburg bis Kirchdorf-Süd zu prüfen. „Gut für Pendler:innen, gut fürs Klima: Bürgerschaft debattiert Straßenbahn“ weiterlesen
Kategorie: Mobilität
Überlasteter Hauptbahnhof und Nadelöhr Elbbrücke – Studie zur Straßenbahnlinie 13 zeigt schnelle und günstige Alternative
Schiene frei für die Linie 13: Im Auftrag der Fraktion DIE LINKE wurde eine vom früheren Hochbahn-Chef Günter Elste 2016 angeregte Studie aktualisiert. Das Ergebnis: Eine schnellere und kostengünstigere Entlastung des Hamburger Hauptbahnhofs sowie eine Alternative zum Nadelöhr Elbbrücken für Pendler:innen aus dem Süden ist möglich. „Überlasteter Hauptbahnhof und Nadelöhr Elbbrücke – Studie zur Straßenbahnlinie 13 zeigt schnelle und günstige Alternative“ weiterlesen
HVV-Kontrollen: Ärmere Stadtteile sind unverhältnismäßig oft dran
Eine aktuelle Anfrage der Linksfraktion bestätigt den Eindruck der Fahrgäste von der Veddel und aus Wilhelmsburg, dass sie besonders häufig kontrolliert werden. Am Bahnhof Altona z.B., wo mehr S-Bahnlinien und vor allem mehr Busse fahren, gab es im letzten Jahr 22 Kontrollen, auf der Veddel waren es jedoch 23. Auch an der im Vergleich zu Altona wesentlich kleineren Haltestelle Billstedt ist die Anzahl der Kontrollen mit 29 Kontrollen sehr hoch. „HVV-Kontrollen: Ärmere Stadtteile sind unverhältnismäßig oft dran“ weiterlesen
10 Prozent weniger Autoverkehr dank 9-Euro-Ticket: Erfolg jetzt mit 29-Euro-Ticket fortsetzen
Der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linksfraktion ist zu entnehmen, dass die Zahl der Kraftfahrzeuge an den Dauerzählstellen in Hamburg in den Monaten Mai-August um durchschnittlich 9,8 Prozent im Vergleich zum Vergleichszeitraum im Vor-Corona-Jahr 2019 zurückging. Heike Sudmann und die Linksfraktion fordern 29 Euro Ticket für Hamburg. „10 Prozent weniger Autoverkehr dank 9-Euro-Ticket: Erfolg jetzt mit 29-Euro-Ticket fortsetzen“ weiterlesen
U5: Anhörung im Verkehrsausschuss bestätigt Probleme
Der Verkehrsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft hat gestern Abend auf Initiative der Fraktion DIE LINKE eine öffentliche Anhörung zur U5 durchgeführt. Auf der mit rund 80 Teilnehmenden sehr gut besuchten Veranstaltung haben sich viele engagierte Bürger:innen mit äußerst kenntnisreichen und qualifizierten Beiträgen zu Wort gemeldet. (Foto: HVV-Werbung für neue U-Bahnlinie) „U5: Anhörung im Verkehrsausschuss bestätigt Probleme“ weiterlesen
Ab 7.12. im Zeisekino: Stuttgart 21 – Das trojanische Pferd
Mit einer Veranstaltung verbunden zeigt das Zeise Kino in Ottensen den Film “Stuttgart 21 – Das trojanische Pferd”. Eine Dokumentation über das absurde Bahnprojekt im Süden der Republik, über die Hintergründe und finanzielle Interessen. Nicht in der Dimension wie Stuttgart 21, aber auch die Verlagerung des Fernbahnhofs Altona nach Diebsteich hat viel “Geschmäckle”. Daher dürfte das Hamburger Interesse an diesem Film sicherlich groß sein. Auch der Prellbock Altona verweist auf diesen Filmtermin am 7.12. im Zeise (dort sind alle Infos und Termine). „Ab 7.12. im Zeisekino: Stuttgart 21 – Das trojanische Pferd“ weiterlesen
Bürger:innenbrief 11-22 ist erschienen: Hamburger Stadtpolitik von A – V
Von A – wie Anhörung bis V – wie Volksinitiative: Der neue Bürger:innenBrief der linken Bürgerschaftsabgeordneten Sabine Boeddinghaus und Heike Sudmann ist erschienen. Dadrin jede Menge aktueller Themen aus der Bürgerschaft und Politik in Hamburg. „Bürger:innenbrief 11-22 ist erschienen: Hamburger Stadtpolitik von A – V“ weiterlesen
HVV-Preiserhöhung: Senat setzt auf einen total falschen Weg
Um durchschnittlich 3,2 Prozent sollen die Preise im HVV steigen – das hat der Senat heute beschlossen. Dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „HVV-Preiserhöhung: Senat setzt auf einen total falschen Weg“ weiterlesen
Solidarisch aus der Krise
Wir sagen: Es reicht! Strom, Heizen, Lebensmittel, Bus und Bahn müssen für alle bezahlbar sein. Die Regierung muss dafür sorgen, dass die Entlastung von den Preissteigerungen sozial gerecht ist und Ungleichheit zurückdrängt. Deshalb: Am Samstag, den 29. Oktober, sind wir in Hamburg im Bündnis auf der Straße: „Solidarisch aus der Krise“ ist das Motto der Demo, die sich um 13 Uhr am Berliner Tor versammelt und von dort bis zum Rathausmarkt ziehen wird. „Solidarisch aus der Krise“ weiterlesen
49-Euro-Ticket: (Fahrt)Richtung stimmt, Preis nicht
Die Verkehrsminister:innen aus Bund und Ländern haben sich heute auf ihrer Konferenz in Bremerhaven auf ein Nachfolgemodell für das bundesweit gültige 9-Euro-Ticket geeinigt. Für 49 Euro im Monat können demnach Abokarten-Besitzer:innen deutschlandweit den Nahverkehr nutzen. Neben den bereits vom Bund zugesagten 1,5 Mrd. Euro müsste nun die Minister:innenkonferenz über die von den Ländern geforderte Erhöhung der Regionalisierungsmittel für den ÖPNV-Ausbau entscheiden. „49-Euro-Ticket: (Fahrt)Richtung stimmt, Preis nicht“ weiterlesen